Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

Wuppertal Doktorand 59094 € / Jahr Kein Home Office möglich
Bergische Universität Wuppertal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung neuer Fertigungstechnologien und Werkstoffe.
  • Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine innovative und forschungsorientierte Campus-Universität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite in einem interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für bis zu 3 Jahre mit 100 % tariflicher Arbeitszeit.

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campus universität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären.

Stellenwert: E 13 TV-LAPCT1_DE

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Forschungsansätzen geprägt ist. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung fördert die Universität nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die dynamische Campus-Atmosphäre und die enge Vernetzung mit der Industrie machen Wuppertal zu einem attraktiven Standort für alle, die in der Forschung und Lehre einen bedeutenden Beitrag leisten möchten.
Bergische Universität Wuppertal

Kontaktperson:

Bergische Universität Wuppertal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl. Zeige in Gesprächen oder bei der Vorstellung, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, die zu den Projekten passen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Forschung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Stelle relevant sind. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Studien- oder Forschungsergebnisse präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da die Bergische Universität Wuppertal Wert auf interdisziplinäre Ansätze legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Fertigungstechnologien
Materialwissenschaften
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Präsentationsfähigkeiten
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Statistische Analyse
Programmierung (z.B. MATLAB, Python)
Experimentelle Methoden
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bergische Universität Wuppertal. Informiere dich über ihre Forschungsprojekte, die Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik sowie den Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in interessiert bist und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Fertigungstechnologien und Werkstoffe. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Forschungstrends.

Präsentation deiner Forschungsideen

Überlege dir im Voraus, welche Forschungsthemen dich interessieren und wie du diese in deine Doktorarbeit integrieren möchtest. Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren und zu erläutern, warum sie relevant sind.

Interdisziplinäres Denken zeigen

Da die Bergische Universität Wuppertal interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit geben, über den Tellerrand hinauszuschauen. Zeige, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verbinden kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige gezielte Fragen zur Stelle und zum Lehrstuhl vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten am Lehrstuhl oder den Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe
Bergische Universität Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe

    Wuppertal
    Doktorand
    59094 € / Jahr

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • Bergische Universität Wuppertal

    Bergische Universität Wuppertal

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>