Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patienten auf ihrem Weg in ein neues Leben und übernehme Führungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen bietet hochwertige psychiatrische Versorgung im Thurgau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Pflegeprozesse mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege mit Schwerpunkt Psychiatrie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unseren Arbeitsalltag!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Station Forensik 2 suchen wir ab dem 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine-/n Stellvertretende/-r Stationsleiter/-in im Zentrum für forensische Psychiatrie 80-100%.
Bei uns kommen Sie in ein multiprofessionelles Team, in dem Sie unsere Patienten auf ihrem Weg in ein Leben nach der Massnahme hin begleiten. In Ihrer Bezugspflegearbeit sind Sie in alle Prozesse der Behandlung mit eingebunden. Ein regelmässiger Austausch im Team sowie mit den Patienten ist uns ein grosses Anliegen. Ihre fachlichen Qualifikationen können Sie durch Fort- und Weiterbildungen stets auf einem hohen Niveau halten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie übernehmen:
- Übernahme von delegierten Führungsaufgaben
- Vertretung der Stationsleitung auf Station und in allen Gremien bei deren Abwesenheit
- Qualitätssicherung und -entwicklung der pflegerischen Leistungen und Angebote
- Die professionelle Pflege und Betreuung unserer Patienten/-innen
- Als Bezugsperson die Planung/Durchführung aller Schritte des Pflegeprozesses
- Mitwirkung bei massnahmerelevanten Entscheidungen wie Lockerungen und Ausgangsregelungen
- Planung und Durchführung von milieutherapeutischen Aktivitäten
- Enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team
- Koordination der Abläufe und Aufgaben mit vor- und nachbetreuenden Institutionen und Personen
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachmann/-frau HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie, Berufserfahrung von Vorteil
- Engagement für persönliche Fort- oder Weiterbildung zur Erhaltung eines aktuellen Wissensstandes
- Flexibilität, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Mitgestalten eines positiven Arbeitsklimas
- Eine offene, personenbezogene, partizipative Kommunikationskompetenz
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- 16 Wochen Mutterschafts- und 10 Tage Vaterschaftsurlaub jeweils bei 100% Lohnfortzahlung
- Parkplätze mit attraktivem Gebührensystem, Elektro-Ladestationen und direkte ÖV-Anbindung
- Beteiligung an Pensionskassenbeiträgen und Möglichkeit eines Sparplans über dem gesetzlichen Minimum
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
- Präsenz auf Social-Media-Kanälen
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn
Ihre Kontaktperson: Rebecca Gonzalez, +41 58 144 40 56, Bereichsleiterin Pflege.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor: Die Psychiatrische Klinik Münsterlingen (PKM) ist zusammen mit der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie (AEP) für die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der erwachsenen Bevölkerung im Thurgau zuständig. Mit über 280 Betten und spezialisierten Angeboten in den Schwerpunktbereichen Psychotherapie, Allgemein- und Akutpsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Alterspsychiatrie und Forensik bieten wir evidenzbasierte und qualitativ optimale Therapien für das gesamte Spektrum von psychiatrischen Erkrankungen an. Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen die PKM als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Stellvertretende/-r Stationsleiter/-in im Zentrum für forensische Psychiatrie Arbeitgeber: emplify GmbH
Kontaktperson:
emplify GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende/-r Stationsleiter/-in im Zentrum für forensische Psychiatrie
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellvertretenden Stationsleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der forensischen Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement für die Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie informierst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende/-r Stationsleiter/-in im Zentrum für forensische Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des stellvertretenden Stationsleiters im Zentrum für forensische Psychiatrie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung in der Pflege sowie deine Erfahrungen in der Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emplify GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich der forensischen Psychiatrie handelt, sollten Sie sich intensiv mit den relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Teamfähigkeit und Ihre Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Zeigen Sie, dass Sie offen für den Austausch mit Kollegen und Patienten sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Eine offene und partizipative Kommunikationskompetenz ist für diese Position wichtig. Üben Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt haben, um Konflikte zu lösen oder die Pflegequalität zu verbessern.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche Fort- und Weiterbildung. Seien Sie bereit, über Ihre bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie Sie Ihr Wissen aktuell halten. Dies zeigt Ihr Engagement für die berufliche Entwicklung und die Qualität der Patientenversorgung.