Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere beeindruckende Druckprodukte und bediene moderne Druckmaschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Druckbranche mit langjähriger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine Ausbildungsvergütung ab 1.200 € und Teambuilding-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, gutes Farbempfinden und Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um den Beruf näher kennenzulernen.
Arbeiten mit den Druck-Giganten. Medientechnologe*in Druck ist seit vielen Jahren die neue Berufsbezeichnung für den früheren Offsetdrucker. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual, das heißt bei uns und im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen.
Wir bieten Dir:
- abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Ausbildungsvergütung ab 1.200 € im 1. Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Pate in der Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten über die Weiss-Akademie
- Teambuilding-Events und Azubi-Touren
- Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule
- Kostenübernahme Schulbüchern
Aufgabenbereich:
- Produktion von Bogen- und Rollenoffsetprodukten
- Einrichten und Bedienen von Druckmaschinen
- Handhabung elektronischer Steuerelemente
- Überwachen von Druckprozessen
- Qualitätsprüfung (Farbkontrolle)
- Warten der Druckmaschinen und Geräten
Du bringst mit:
- technisches Verständnis
- gutes Farbempfinden
- körperliche Belastbarkeit (stehende Tätigkeit)
- Bereitschaft zur Schichtarbeit - insbesondere nach der Ausbildung
Haben wir dein Interesse geweckt? Gerne kannst du dir diesen Beruf im Rahmen eines Praktikums genauer anschauen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Medientechnologe Druck (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medientechnologe Druck (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Druckbereich. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Druckbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Kollegen und Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Erwäge ein Praktikum bei uns, um einen realistischen Einblick in den Beruf des Medientechnologen zu bekommen. Dies kann dir helfen, deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drucktechnik und den Maschinen vor, die du bedienen wirst. Zeige, dass du technisches Verständnis mitbringst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medientechnologe Druck (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Medientechnologe Druck wichtig sind, wie technisches Verständnis oder Erfahrungen im Umgang mit Druckmaschinen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Medientechnologen Druck fasziniert. Gehe auch auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten. Informiere dich über verschiedene Drucktechniken und Maschinen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Farbempfindlichkeit betonen
Da Farbkontrolle ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele nennen, die deine gute Farbempfindung unter Beweis stellen. Vielleicht hast du in der Schule oder in einem Hobby Erfahrungen gesammelt, die du teilen kannst.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Sei bereit, über deine körperliche Fitness zu sprechen. Du wirst viel stehen und arbeiten müssen, also zeige, dass du diese Anforderungen erfüllen kannst und bereit bist, dich anzustrengen.
✨Interesse an Schichtarbeit zeigen
Da Schichtarbeit nach der Ausbildung erwartet wird, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel bist und die Herausforderungen der Schichtarbeit als Chance siehst.