Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-gesteuerten Maschinen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Steigende Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und tolle Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und übernehme eigene Projekte von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßiges Feedback und Azubi Community-Days für den Austausch.
Als Zerspanungsmechaniker/-in Frästechnik fertigen Sie Präzisionsbauteile aus Metall durch das spanende Verfahren fräsen. Die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/-in dauert 3,5 Jahre, die unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden können.
Ausbildungsinhalte:
- Einrichten von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Auswahl und Installation von Werkzeugen und Vorrichtungen
- Programmierung, Bedienung, Steuerung und Überwachung von Maschinen
- Kleine Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Anlagen und Maschinen
- Qualitätssicherung der hergestellten Produkte
- Metallgrundausbildung im BZI (Überbetriebliche Lehrwerkstatt)
Unser Angebot:
- Mit jedem Ausbildungsjahr steigende Ausbildungsvergütung
- Ausbildung durch qualifizierte und erfahrene Fachausbilder
- Mitarbeit im Arbeitsalltag von Anfang an und Übernahme eigener Projekte
- Regelmäßiges Feedback
- Azubi Starter-Days zu Beginn der Ausbildung und Azubi Community-Days zum Start ins Prüfungsjahr
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung
Ihr Profil:
- Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Naturwissenschaftliches Interesse
Ihre Perspektiven:
- Lehrgänge (z.B. CNC-Technik)
- Techniker/-in Zerspanungsmechanik
- Industriemeister/-in Metall
Standortbezogene Abweichungen sind möglich.
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Zerspanungstechnik übst. Zeige dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und dein naturwissenschaftliches Interesse hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest. Gehe auf deine Interessen und Stärken ein und zeige, wie du zum Unternehmen passen würdest.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Technik und Frästechnik vorbereiten. Informiere dich über gängige Maschinen und deren Funktionsweise.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das deine Fähigkeiten zeigt.
✨Hebe dein naturwissenschaftliches Interesse hervor
Die Ausbildung erfordert ein gewisses Maß an naturwissenschaftlichem Verständnis. Sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dich für Technik und Naturwissenschaften interessierst und wie du dieses Interesse in der Ausbildung umsetzen möchtest.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten stellst. Frage nach den verschiedenen Maschinen, die du bedienen wirst, oder nach den Projekten, die du während der Ausbildung übernehmen kannst.