Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden bei Cybersecurity-Herausforderungen und entwickle belastbare Lösungen.
- Arbeitgeber: XITASO bietet innovative Sicherheitslösungen in hochtechnisierten Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung sicher und arbeite in interdisziplinären Teams an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Cybersecurity und Kenntnisse in Penetration Testing und Risikoanalysen.
- Andere Informationen: Arbeiten nach New Work Prinzipien mit individueller Gestaltung der Arbeitsweise.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Werde Teil unserer Mission. Unsere vielseitigen und anspruchsvollen Kundenprojekte müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen und warten auf Dich. Mit Deiner ausgeprägten Expertise und Begeisterung für Security Engineering wird die Digitalisierung zum Erfolgsfaktor für unsere Kunden. Dabei kannst Du Dich auf anspruchsvolle Projekte freuen, in denen Du Deine Fachexpertise und Soft Skills einbringen kannst, um innovative Lösungen zu finden.
Das bieten wir Dir:
- Vielseitige Projekte in unterschiedlichen und hochtechnisierten Branchen (Machinery, MedTech, etc.)
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams bestehend aus Software Engineers, UI/UX-Expert*innen, Product Ownern und Agile Coaches
- Gesundheitsförderung (Mental Health Angebote, JobRad, etc.)
- Persönliche Weiterentwicklung (fachliche & überfachliche Trainings)
- Familienfreundlichkeit (Beteiligung an Kinderbetreuungskosten, vollbezahlte Kinderkrankentage, etc.)
- Flexibilität (Teilzeitoptionen, 30 Tage Urlaub, Remote & Hybrides Arbeiten, Sabbatical & unbezahlter Urlaub)
- Diversität (Wir leben und lieben unsere Vielfalt)
- Mentoring (feste*r Mentor*in als Vertrauensperson, regelmäßige Feedbacks, etc.)
- Firmenevents (Retreat, Sommerfest, Teamevents, etc.)
- Arbeiten nach New Work Prinzipien
Diese Aufgaben interessieren Dich:
- Du berätst Kunden nicht nur bei anspruchsvollen Cybersecurity-Herausforderungen, sondern entwickelst mit ihnen belastbare Lösungen.
- Du führst Bedrohungs- und Risikoanalysen sowie Penetrationstests zur Identifizierung von Schwachstellen durch.
- Du bringst Deine Expertise zielführend bei unseren Kunden sowie innerhalb der XITASO ein, um nachhaltig sichere Systeme und Prozesse zu gestalten.
- Du diskutierst Sicherheitsanforderungen und -implikationen klar mit Stakeholdern, Software Developer, Usability Engineers und Product Ownern.
Das zeichnet Dich aus:
- Du verfügst über mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Cybersecurity und hast dich bereits mit einigen der folgenden Themen beschäftigt. Dabei ist nicht entscheidend, dass du alle Bereiche abdeckst – deine spezifischen Stärken zählen: Penetration Testing, Asset Enumeration, Threat Modeling, Statische und dynamische Applikationstests, Attack Surface Reduction, Risk Evaluation, Security-by-Design.
- Du hast Freude an der Fehleridentifikation und entwickelst selbstorganisiert Lösungen.
- Die Grundlagen der Softwareentwicklung und -architektur sind Dir bekannt.
- Deine Sprachkenntnisse machen es Dir möglich, Deine Rolle in deutscher und englischer Sprache auszuüben.
- Security-Zertifikate wie z.B. Security+, C|EH oder OSCP sind von Vorteil.
Diese Position ist an all unseren deutschen XITASO-Standorten möglich. Wir sind hinsichtlich Tätigkeitsort (Büro oder hybrid) und Arbeitszeitmodellen sehr flexibel. So wie es zu Dir und Deiner Work-Life-Integration am besten passt. Deine Arbeitsweise kannst Du bei uns individuell gestalten.
Security Engineer Arbeitgeber: XITASO GmbH IT & Software Solutions
Kontaktperson:
XITASO GmbH IT & Software Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Security Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Security Engineering beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cybersecurity. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird deine Begeisterung für das Thema unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Penetration Testing oder in der Risikoanalyse demonstrieren. Storytelling kann hier sehr hilfreich sein!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Sicherheitsanforderungen klar und verständlich erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder auf derselben Seite sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bereich Cybersecurity hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in Penetration Testing, Risikoanalysen und anderen geforderten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Security Engineering und deine spezifischen Stärken darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Projekten und dem Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei XITASO GmbH IT & Software Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsanforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends im Bereich Cybersecurity verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Bedrohungsanalysen oder Penetrationstests durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren und zeigen, dass du praktische Erfahrung mitbringst.
✨Kommunikation mit Stakeholdern
Da die Position auch die Diskussion von Sicherheitsanforderungen mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, solltest du darauf vorbereitet sein, wie du technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsmethoden zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir zu verstehen, ob die Werte und Arbeitsweisen zu dir passen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder der Teamdynamik.