Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz

Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz

Vollzeit Kein Home Office möglich
Klinikum Oldenburg AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Ambulanzmanagement in der urologischen Abteilung.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Maximalversorgungszentrum in der Weser-Ems-Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für die Patientenversorgung begeistern.

Für unser Ambulanzmanagement zum frühestmöglichen Eintrittstermin suchen wir eine Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz in Teilzeit, unbefristet.

Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.

Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR

Das Klinikum Oldenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Teilzeitstelle in der Urologischen Ambulanz bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit über 3.500 Mitarbeitenden und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten legen wir großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Angestellten. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Oldenburg, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Lebensumfeld bietet.
Klinikum Oldenburg AöR

Kontaktperson:

Klinikum Oldenburg AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten in der urologischen Ambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Oldenburg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und die Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im medizinischen Bereich. Das Klinikum legt Wert auf Fachwissen und Engagement, also erwähne relevante Fortbildungen oder Kurse, die du absolviert hast oder planst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz

Medizinische Kenntnisse
Patientenbetreuung
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertrautheit mit urologischen Verfahren
Dokumentationsfähigkeiten
Empathie
Zeitmanagement
Kenntnisse in der Abrechnung
EDV-Kenntnisse
Stressresistenz
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Oldenburg: Recherchiere gründlich über das Klinikum Oldenburg, seine Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Medizinische Fachangestellte in der urologischen Ambulanz. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen wie Ausbildung, Praktika und relevante Weiterbildungen einfügst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit in der urologischen Ambulanz qualifiziert. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest

Informiere dich über die Urologie

Zeige dein Interesse und Wissen über die urologische Ambulanz. Informiere dich über häufige Erkrankungen, Behandlungsmethoden und aktuelle Entwicklungen in der Urologie, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Klinikum Oldenburg. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der urologischen Ambulanz oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist, da du möglicherweise auch mit Patienten in Kontakt kommst. Ein freundliches Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck.

Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Urologische Ambulanz
Klinikum Oldenburg AöR
Klinikum Oldenburg AöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>