Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Zellbiologie und Zellkulturtechnik.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Biberach ist eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Freizeitmöglichkeiten und ein dynamisches Umfeld in einer lebendigen Stadt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in Zellbiologie und ATMPs.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.03.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Die Hochschule Biberach HBC ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot.
An der Hochschule Biberach ist zum 01.03.2026 eine W3-Professur „Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs“ in der Fakultät Biotechnologie zu besetzen.
W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\" Arbeitgeber: Hochschule Biberach

Kontaktperson:
Hochschule Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Zellbiologie und Biotechnologie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Entwicklungen in der Zellbiologie und ATMPs informiert. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Blogs oder Podcasts. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschung und Lehre vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Zellkulturtechnik präsentieren kannst. Eine klare und überzeugende Darstellung deiner Expertise kann den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hochschule Biberach und ihre Fakultät für Biotechnologie. Verstehe deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte. Dies hilft dir, im Gespräch zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur \"Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Hochschule Biberach genau zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die W3-Professur, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Professur relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs sowie deine Lehr- und Forschungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Zellbiologie und deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule Biberach darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Biberach vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Zellbiologie, Zellkulturtechnik und ATMPs auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und aktuelle Forschungsergebnisse oder Entwicklungen zu diskutieren.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Ergebnisse zur Weiterentwicklung der Fakultät Biotechnologie an der Hochschule Biberach beitragen können.
✨Interesse an der Hochschule zeigen
Informiere dich über die Hochschule Biberach, ihre Werte und Ziele. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Entwicklung hast, und erläutere, wie du dich in das bestehende Team integrieren möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Hochschule selbst.