Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf in ihrem Alltag und fördere ihre persönliche Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Campus Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Schwerpunkten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Zusatzangebote und die Möglichkeit von Auslandspraktika.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit kreativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur plus Praktikum oder mittlerer Schulabschluss mit beruflicher Vorbildung.
  • Andere Informationen: Zusätzliche Angebote wie Gebärdensprache und inklusives Theater machen die Ausbildung einzigartig.

Der Aufgabenbereich von Heilerziehungspfleger/-in (kurz: HEP) ist vielfältig. In der Heilerziehungspflege besteht Ihre berufliche Tätigkeit vor allem in der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf aller Altersstufen. Sie entwerfen hierfür Förderpläne, die individuelle Ziele für die zu betreuende Person enthalten. Grundsätzlich widmen sich Heilerziehungspfleger/-innen auch der persönlichen Entwicklung von Personen mit Assistenzbedarf.

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören ebenfalls bestimmte therapeutische Tätigkeiten, sowie die Versorgung mit Medikamenten, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und der Körperpflege. Die Arbeitsinhalte reichen von Alltagsaufgaben wie Einkaufen oder Kochen bis zur Förderung eigener Interessen der betreuten Menschen mit Assistenzbedarf durch Theater-, Konzert- oder Kinobesuche. Sie gestalten mit ihnen gemeinsame Ausflüge und animieren zum Musizieren, Zeichnen oder Basteln.

Einfühlungsvermögen und Geduld sind eine wichtige Voraussetzung im Arbeitsalltag, sowie qualifizierte Kommunikation, denn Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerinnen tauschen sich regelmäßig mit Personen aus dem Umfeld, beispielsweise Fachkräften z.B. aus der Kranken- und Altenpflege, mit den Angehörigen (Eltern, Verwandten oder Freunden) sowie den Fachdiensten aus. Sie müssen also befähigt sein, in einem multi-professionellen Team erfolgreich arbeiten zu können.

Zusätzliche Ausbildungsangebote bzw. Schwerpunkte:

  • Gebärdensprache
  • Motopädagogik (inklusiven Sportunterricht in Kooperation mit dem SC Lebenshilfe)
  • Logopädie
  • Unterstützte Kommunikation (UK) wie Mund- oder Kopfmaus, Augensteuerung u.v.m.
  • inklusives Theater
  • Auslandspraktikum mit Erasmus+

Zugangsvoraussetzungen:

Die Zugangsvoraussetzungen sind erfüllt, wenn Sie neben der persönlichen und gesundheitlichen Eignung folgende Abschlüsse nachweisen können:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) plus 8 Wochen soziales Praktikum
  • oder Fachabitur (Schwerpunkt Sozialpädagogik)
  • oder Mittlerer Schulabschluss (MSA oder gleichwertig) plus berufliche Vorbildung (= Ausbildungsabschluss).

Wir beraten Sie gerne.

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber in der Heilerziehungspflege am Standort Südkreuz bieten wir Ihnen eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung fördert, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld schafft. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem integrativen Teamgeist und der Chance, aktiv zur persönlichen Entfaltung von Menschen mit Assistenzbedarf beizutragen. Zudem ermöglichen wir durch spezielle Ausbildungsangebote wie Gebärdensprache und inklusives Theater eine umfassende Qualifikation, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützt.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Förderpläne, die Heilerziehungspfleger/-innen erstellen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für individuelle Bedürfnisse und Ziele von Menschen mit Assistenzbedarf hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Alltag eines Heilerziehungspflegers.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor, da die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Angehörigen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an zusätzlichen Ausbildungsangeboten wie Gebärdensprache oder Motopädagogik. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Geduld
Organisationstalent
Therapeutische Fähigkeiten
Planung und Erstellung von Förderplänen
Kenntnisse in Gebärdensprache
Motopädagogik
Logopädie
Unterstützte Kommunikation (UK)
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in und den spezifischen Anforderungen vertraut machen. Besuche die Website von Campus Berlin und informiere dich über die Ausbildungsinhalte und -schwerpunkte.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen hervorzuheben. Beschreibe, wie du Einfühlungsvermögen und Geduld in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motiviert haben. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Praktika vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und welche Methoden du anwenden würdest, um Menschen mit Assistenzbedarf zu unterstützen.

Zeige Empathie und Geduld

Da Einfühlungsvermögen und Geduld zentrale Eigenschaften in diesem Beruf sind, solltest du während des Interviews Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennen, die diese Fähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich in die Lage anderer hineinzuversetzen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Heilerziehungspfleger arbeiten oft im Team und kommunizieren mit verschiedenen Fachkräften. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Ausbildung und Entwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schwerpunkten stellst, wie Gebärdensprache oder inklusives Theater. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz
Trainee.de
T
  • Ausbildung Heilerziehungspfleger/in berufsbegleitend - Standort Südkreuz

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-28

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>