Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie für spannende Karrierewege.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bildungseinrichtung, die praxisnahe Studiengänge anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation sowie aktuelle Berufstätigkeit oder Ausbildung.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Studiengang „Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie“ vermittelt eine breite Grundlagenqualifikation in den Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre sowie in der angewandten Psychologie.
Für wen eignet sich das Studium?
- Human Ressource Management
- Produkt-/Projektmanagement
- Marketing
- Vertrieb
- Einkauf
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
- Personalentwicklung/-management
- Produktentwicklung und -vermarktung
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Projektmanagement
- Psychologische Gesprächsführung und Verhandlungsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Beratung im Bereich Training und Coaching
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
Dauer: 7 Semester
Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in den Bereichen Human Resource Management, Marketing oder Projektmanagement arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, sei es online oder offline. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Außerdem kannst du so deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Personalentwicklung, Projektmanagement und psychologische Gesprächsführung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie | Bachelor of Science (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Beginne damit, dich über den Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie zu informieren. Besuche die Webseite der Hochschule, um mehr über die Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Perspektiven zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder andere Nachweise deiner Vorbildung, einen aktuellen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für das Studium geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Webseite der Hochschule ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Theorien und Modelle kennst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Bereichen wie Personalmanagement, Projektmanagement oder psychologischer Gesprächsführung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie sind Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.