Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Arbeits- und Lernwelten im Bereich Workplace Management.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen in der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, dynamisches Umfeld und die Chance, echte Veränderungen zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Real Estate, Facility Management oder verwandten Disziplinen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung und Teilzeitstudium.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du interessierst dich für das Zusammenspiel von Räumen, Menschen und Organisationen? Gestalte zusammen mit uns menschen- und nutzungsorientierte Arbeits- und Lernwelten!
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: Sofort oder nach Vereinbarung
Aufgaben:
- Du bearbeitest selbständig Aufträge und Aufgaben in Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Dienstleistungsprojekten im Bereich Workplace Management.
- Du unterstützt beim Verfassen von Publikationen und bei der Vorbereitung von Referaten und Lehrveranstaltungen.
- Du arbeitest mit bei der Beantragung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Dienstleistungsprojekten im Bereich Workplace Management.
- Du hilfst mit bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Profil:
Für diese spannende Aufgabe erwarten wir eine sehr gut abgeschlossene Hochschulausbildung (BSc oder MSc) im Bereich Real Estate/Facility Management oder verwandten Disziplinen (z.B. Architektur) oder einem sozialwissenschaftlichen Fachbereich (z.B. Umwelt- oder Arbeitspsychologie). Erste Berufserfahrung im Workplace / Facility / Real Estate Management oder Architektur bzw. in der Immobilienwirtschaft ist generell von Vorteil. Wir stellen uns eine initiative, flexible, einsatzfreudige, belastbare und selbstständige Persönlichkeit vor, welche über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch verfügt und Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten mitbringt. Falls dich das dynamische Fachhochschulumfeld anspricht und du kommunikationsfreudig, dienstleistungsorientiert und teamfähig sind, freuen wir uns, dich persönlich kennenzulernen.
Die Anstellung ist auf ein Jahr befristet und bietet Möglichkeit der Verlängerung. Nach Absprache kann die Stelle als Qualifizierungsstelle (Kombination mit Teilzeit-Masterstudium oder Teilzeit-Doktoratsstudium) besetzt werden.
Jetzt online bewerben
Dafür stehen wir: Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Die Fachgruppe Workplace Management widmet sich menschen- und nutzungsorientierten Arbeits- und Lernwelten. Unsere Arbeit ist gekennzeichnet durch das wissenschaftliche Fundament und die hohe Anwendungsorientierung. Wir entwickeln zusammen mit Partner:innen und Kund:innen evidenzbasierte, praxistaugliche und nachhaltige Lösungen.
Das bieten wir an: Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
- Arbeitskultur
- Work-Life-Balance
- Diversität und Inklusion
- Persönliche Entwicklung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Lohn und Vorsorge
Kontakt:
Prof. Dr. Lukas Windlinger
Leiter Kompetenzgruppe Betriebsökonomie und Human Resources in FM
+41 (0) 58 934 56 88
lukas.windlinger@zhaw.ch
Selina Frei
Recruiting Manager
selina.frei@zhaw.ch
Wissenschaftliche:r Assistent:in Workplace Management 100 % Arbeitgeber: ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Assistent:in Workplace Management 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Workplace Management tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Workplace Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung im Facility Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Dienstleistungsorientierung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Assistent:in Workplace Management 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als wissenschaftliche:r Assistent:in im Bereich Workplace Management deutlich macht. Hebe deine Erfahrungen im Facility Management oder verwandten Disziplinen hervor.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.
Präsentiere deine wissenschaftlichen Fähigkeiten: Wenn du Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten hast, erwähne dies explizit. Beschreibe relevante Projekte oder Publikationen, an denen du mitgearbeitet hast, um deine Eignung für die Unterstützung bei Publikationen und Lehrveranstaltungen zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Workplace Management und wie du mit Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören.
✨Informiere dich über die ZHAW
Recherchiere die ZHAW und ihre Werte, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Inklusion. Zeige im Interview, dass du die Mission der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für die Institution.