Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag und gestalte ihre Freizeit aktiv mit.
- Arbeitgeber: Aarhus ist ein Ort, der Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen ein Zuhause bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit in einem humorvollen Umfeld, das individuelle Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit für Menschen mit Beeinträchtigungen und Teamfähigkeit sind wichtig; Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Keine spezielle Ausbildung erforderlich, Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Aarhus – ein Ort zum Wohnen, Leben und Lernen. Wir begleiten Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung auf ihrem Weg, unterstützen, wo Stärken gefördert werden können und bieten Hand, wo Beeinträchtigungen die alltäglichen Dinge des Lebens erschweren. Im Aarhus besuchen 66 Kinder und Jugendliche die Schule (mit Internat und Tagesschule) und im Bereich Erwachsene finden 63 Menschen auf 7 Wohngruppen mit Atelierangebot ein Daheim.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie mit, den im Aarhus lebenden Menschen einen Kontext zu bieten, in dem individuelles Leben, Gestalten und sich Entwickeln im Zentrum steht.
- Gestalten Sie aktiv mit - Pflege, Betreuung, Begleitung und Förderung von erwachsenen Bewohnenden mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung
- Gestaltung des Wohnalltags und der Freizeit der Bewohnenden
- Haushaltsarbeiten unter Einbezug der Bewohnenden
- Organisatorische und administrative Arbeiten
- Zusammenarbeit mit Eltern und gesetzlichen Vertretungen
Sie bringen mit:
- Erfahrung und offener Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung von Vorteil
- Kenntnisse in der Grundpflege oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Erfahrung in der Haushaltsführung
- SRK Pflegekurs von Vorteil
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kreativität, Offenheit sowie Humor
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Fixe Einsätze, wie auch Springereinsatz)
- IT-Anwenderkenntnisse
- Gute Beobachtungsgabe
- Freude und Interesse an basaler- und unterstützter Kommunikation
Was unsere Mitarbeitenden schätzen:
- Sinnstiftendes, spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Soziales Arbeitsumfeld mit den Menschen im Mittelpunkt
- Tolles, humorvolles Team
Aushilfe Pflege/Betreuung im Stundenlohn, WG Gelb Arbeitgeber: Stiftung Aarhus
Kontaktperson:
Stiftung Aarhus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe Pflege/Betreuung im Stundenlohn, WG Gelb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Je mehr du über ihre Herausforderungen und Stärken weißt, desto besser kannst du dich auf das Gespräch vorbereiten und zeigen, dass du wirklich an ihrer Unterstützung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, z.B. bei der Unterstützung von Bewohnern im Alltag oder bei der Organisation von Freizeitaktivitäten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe Pflege/Betreuung im Stundenlohn, WG Gelb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Aarhus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Aarhus und dessen Angebote. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen hast. Auch persönliche Erfahrungen können wertvoll sein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Unterstützung der Bewohner beitragen kannst. Zeige deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Aarhus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigungen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem engagierten Team stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ist entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit damit gemacht hast.
✨Bring deine Kreativität ein
In der Betreuung ist Kreativität gefragt, um den Alltag der Bewohner abwechslungsreich zu gestalten. Überlege dir, wie du kreative Ideen in die Freizeitgestaltung einbringen könntest und teile diese im Gespräch.