Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Business Administration mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die IST-Hochschule bietet einen anerkannten Bachelor-Abschluss und flexible Studienmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Studienkosten werden oft vom Ausbildungsbetrieb übernommen, plus ein Ausbildungsgehalt für finanzielle Unabhängigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit einem praxisnahen Studium und vielfältigen Spezialisierungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich; wir unterstützen bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.
- Andere Informationen: Studienstart ist zweimal jährlich; flexible Prüfungsorte in Deutschland und Österreich.
Staatlich anerkannter akademischer Bachelor-Abschluss „Business Administration“.
DU zählst bei der Bewerbung! Kein Numerus Clausus. Studium auch ohne Abitur möglich.
Dual Studieren bedeutet bei uns: Theorie und Praxis sinnvoll verknüpfen, zeitlich und örtlich flexibel im Fernstudium.
Hohe Branchenexpertise in der Lehre und begehrte Kooperationspartner. Start des Studiums jeweils zweimal jährlich zum 01. April und 01. Oktober.
Selbstständige Suche des passenden Ausbildungsbetriebes, bei Wunsch durch die Unterstützung der Hochschule.
Qualifizierte Studieninhalte:
- General Management: BWL, Rechnungswesen, Wissenschaftliches Arbeiten, Marketing uvm.
- Spezialisierungsfächer: Vertrieb, Grundlagen Online-Marketing und Social Media, Personal Communications, Corporate Social Responsibility, Qualitätsmanagement, uvm.
- Wahlpflichtmodule: Du kannst Dich individuell nach eigenem Interesse auf Themen wie u.a. Wirtschaftspsychologie, Vertriebsmanagement, Digitalisierungsmanagement oder International Management spezialisieren.
Studium & Lehrmethoden:
- Fernstudium parallel zu einer praktischen Tätigkeit in dem von Dir gesuchten Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne!).
- Wissensvermittlung mithilfe von digitalen und gedruckten Studienheften, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien, Online-Seminaren und Web-Tests.
- Ausgewählte Präsenzphasen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten.
- Flexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten (zu Verfügung stehen in Deutschland: Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein und der Raum Stuttgart; in Österreich: Innsbruck).
Dein Profil:
- VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen.
- Einen Ausbildungsbetrieb finden, der Dir die Praxis parallel zum Studium an der IST-Hochschule ermöglicht (hier helfen wir Dir gerne bei der Suche!).
- Dir klar werden, wer Du bist und was Du möchtest. Der Bachelor-Studiengang eignet sich sowohl für Wirtschaftsinteressierte und Erfolgsorientierte als auch für Unentschlossene, da Dir mit einem betriebswirtschaftlichen Studium zahlreiche Jobmöglichkeiten offen stehen.
NACH dem dualen Bachelor:
- Verfügst Du über tiefgreifendes wirtschaftswissenschaftliches Know-how und kennst fachspezifische Anforderungen der Wirtschaft (Dienstleistungsmanagement, Supply Chain Management, uvm.).
- Durch die Wahl individueller Spezialisierungen im Studium, verfolgst Du Deinen Interessensschwerpunkt und bist fachgerecht für zahlreiche Berufe in der Wirtschaft qualifiziert.
- Kannst Du Zusammenhänge verstehen und sowohl im operativen als auch im strategischen Geschäft mit Managementqualitäten überzeugen.
- International und national arbeiten und auf erste Geschäftskontakte durch Deine betriebliche Ausbildung und den Kontakt zu Kommiliton:innen zurückgreifen.
Anerkennung und Karrierechancen:
So vielfältig wie Deine beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ist auch Deine Auswahl an potenziellen Arbeitgebern. Nach dem Abschluss kannst Du zum Beispiel im Unternehmensmanagement, in Marketingabteilungen oder im Vertrieb und Verkauf tätig werden. Alternativ könntest Du aber auch im Projektmanagement oder Controlling neue Karrierewege gehen. Außerdem bieten sich Dir im Personalmanagement oder in der Verwaltung viele Möglichkeiten.
Kosten:
Bei dualen Studiengängen übernehmen i.d.R. die Ausbildungsbetriebe die Studienkosten! Sprich Dich deshalb am besten vor der Anmeldung zum dualen Studium mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab oder melde Dich bei uns, wenn Du noch Unterstützung bei der Suche eines Ausbildungsbetriebes benötigst.
Zusätzlich ermöglicht Dir ein duales Studium die finanzielle Unabhängigkeit, in dem Dir i.d.R. ein Ausbildungsgehalt gezahlt wird!
Bei Fragen melde Dich bei uns!
Deine Bewerbung - so klappt`s!
Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Business Administration“. Über das Anmeldeformular kannst du dich für den dualen Studiengang anmelden oder dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.
Duales Studium Bachelor Business Administration (m/w/d) *Business/Management/BWL* Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor Business Administration (m/w/d) *Business/Management/BWL*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über verschiedene Ausbildungsbetriebe, die duale Studienplätze anbieten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber zu finden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Karrieremessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen zu sprechen. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und mehr über die Anforderungen der Betriebe erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben oder sogar Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du ein Unternehmen im Auge hast, zögere nicht, direkt nach einem dualen Studienplatz zu fragen, auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind. Oftmals sind Unternehmen offen für engagierte Bewerber.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor Business Administration (m/w/d) *Business/Management/BWL*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die IST-Hochschule und deren duales Studium informieren. Verstehe die Studieninhalte, die Lehrmethoden und die Anforderungen an die Studierenden.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Business Administration interessierst. Betone deine Stärken, deine Motivation und wie du die Theorie mit der Praxis verbinden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die IST-Hochschule und deren duales Studium informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die angebotenen Programme, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen vorbereitest, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Studieninhalten, den Kooperationspartnern oder den Möglichkeiten nach dem Abschluss sein.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre klar, warum du dich für das duale Studium in Business Administration entschieden hast. Teile deine beruflichen Ziele und wie das Studium dir helfen kann, diese zu erreichen.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du bereit bist, an dir zu arbeiten. Authentizität wird geschätzt und hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.