Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gastronomie, vom Servieren bis zur Veranstaltungsorganisation.
- Arbeitgeber: Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams in einer wertschätzenden Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kontaktfreudig, serviceorientiert und gut organisiert sein.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 oder 01.09.2026!
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025/01.09.2026
Die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein wurde im Januar 1995 als Fachklinik für Medizinische Rehabilitation in Betrieb genommen und gehört zum Klinikverbund der m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Mit insgesamt 451 Betten bietet die Einrichtung ein breites Spektrum in Medizin und Therapie.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders.
Ihre Ausbildung - auf den Punkt gebracht:
- Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
- Warenwirtschaft, Arbeiten im Magazin
- Aufbau von Speise- und Getränkekarten
- Servieren von Speisen und Getränken, à-la-carte-Geschäft
- Spezieller Service am Tisch, Arbeiten am Gast
- Bedienung und Gebrauch von Maschinen und Geräten modernster Technik
- Arbeiten am Getränkebüfett
- Umgang mit Kassen- und Abrechnungssystemen
- Umgang mit Spezialwerkzeugen
- Arbeitsschutz und Unfallverhütung
- Hygienevorschriften, HACCP
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Beratung und Betreuung der Gäste
- Kreatives Dekorieren und Ausgestalten von Veranstaltungen
Ihr Profil - das bringen Sie mit:
- Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung
- Merkfähigkeit und rechnerische Fähigkeiten
- Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten
- Gute körperliche Konstitution
Unser Angebot - einfach und vielversprechend:
- Strukturierte Einarbeitung in einem angenehmen Betriebsklima
- Leistungsgerechte Vergütung für verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit der internen und externen Fortbildung
- Regelmäßig sehr gute Bewertungen bei Mitarbeiterbefragungen
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Mitarbeiterangebote zum Einkaufen
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Bewegungstraining, Ernährungsangeboten und vielem mehr
Klingt das nach Ihrer Ausbildung? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/x) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kunden- und Serviceorientierung zu nennen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Gästen unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie und das Eventmanagement. Sprich über deine Erfahrungen oder Interessen in diesen Bereichen, um deine Leidenschaft für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Branche arbeitet oder sogar bei der m&i-Fachklinik beschäftigt ist. Solche Kontakte können wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Nebenjobs im Bereich Gastronomie oder Kundenservice, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Klinik entschieden hast und was du in der Ausbildung lernen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein informieren. Verstehe ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Kontaktbereitschaft, Kundenorientierung und Teamfähigkeit zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Das ist besonders wichtig in einem serviceorientierten Beruf.