Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Kaufbeuren Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Goldschmiedens und gestalte einzigartigen Schmuck.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein kreatives Unternehmen, das Handwerkskunst und Design vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen und theoretischen Inhalten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und erlerne wertvolle handwerkliche Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ sein und eine Leidenschaft für Kunst und Handwerk mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 4. Juni 2025 eingereicht werden.

Die Ausbildungsdauer zum/zur Goldschmied/Goldschmiedin beträgt 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied/in. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief (§ 40 HWO) des Handwerks gleichgestellt.

Die Gold- und Silberschmiede erhalten im ersten Lehrjahr gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. In diesem Orientierungsjahr wirst du am Beispiel selbst entworfener Werkstücke an die grundlegenden Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen, Löten, Schmieden und Gießen herangeführt.

Entsprechend deiner persönlichen Neigung und Entwicklung entscheidest du dich gegen Ende des ersten Jahres, in welcher Fachrichtung du dich spezialisieren willst.

Die Ausbildung zum Goldschmied beinhaltet primär die Anfertigung von Schmuck und kleineren Objekten, wie Dosen und Flakons. Aufbauend auf die erlernten Grundfertigkeiten werden im zweiten und dritten Lehrjahr Techniken wie Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen am Beispiel komplexerer Werkstücke aus Gold und Silber vermittelt.

Damit du zum Aufnahmetest zugelassen werden kannst, benötigen wir bis spätestens 4. Juni 2025 folgende Bewerbungsunterlagen per Post:

  • Bewerbungsschreiben
  • handgeschriebener tabellarischer Lebenslauf
  • 3 Passbilder
  • Kopien der beiden letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisse
  • Zeichnungsmappe, nicht größer als DIN A3 (etwa 10-12 Zeichnungen, Aquarelle, etc., jeweils im Original, versehen mit einer Auflistung und Beschreibung der Arbeiten)
  • Von handwerklich angefertigten Objekten können zusätzlich Fotos beigelegt werden.

Weitere Informationen findest du auf unserer Website.

Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und kreative Umgebung für angehende Goldschmiede, in der handwerkliches Können und künstlerische Entfaltung im Mittelpunkt stehen. Unsere Ausbildung zeichnet sich durch individuelle Förderung, ein kollegiales Miteinander und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten aus, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu entfalten und deine Karriere im Schmuckdesign voranzutreiben. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer modernen Werkstatt und einem engagierten Team, das stets bereit ist, Wissen und Erfahrung zu teilen.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze deine Kreativität und Leidenschaft für das Goldschmieden, um in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, die mit Schmuckdesign zu tun haben, auf dich aufmerksam zu machen. Zeige dein Interesse an der Branche und knüpfe Kontakte zu anderen Kreativen.

Tip Nummer 2

Besuche Workshops oder Kurse, die sich mit verschiedenen Techniken des Goldschmiedens beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Erstelle eine beeindruckende Zeichnungsmappe, die deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass jede Zeichnung gut beschrieben ist, damit die Prüfer einen klaren Eindruck von deinem kreativen Prozess und deinen Fähigkeiten bekommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Inspirationsquellen und deine Lieblingsprojekte nachdenkst. Sei bereit, deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Vision als zukünftiger Goldschmied zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Kreativität
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Metallbearbeitungstechniken
Sägen, Feilen, Löten, Schmieden, Gießen
Fähigkeit zur Detailarbeit
Zeichnen und Entwerfen
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Goldschmied/in darlegst. Betone deine Kreativität und dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten.

Lebenslauf: Erstelle einen handgeschriebenen tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle relevanten Informationen zu deiner schulischen Ausbildung und bisherigen Erfahrungen enthält.

Zeichnungsmappe: Stelle eine Zeichnungsmappe zusammen, die maximal DIN A3 groß ist. Wähle 10-12 deiner besten Zeichnungen oder Aquarelle aus und versehe sie mit einer Beschreibung. Dies zeigt deine künstlerischen Fähigkeiten und deinen Stil.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Versand deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Passbilder, Zeugnisse und Zeichnungsmappe) vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut organisiert und ordentlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite deine Zeichnungsmappe vor

Stelle sicher, dass deine Zeichnungsmappe gut organisiert und ansprechend ist. Wähle 10-12 deiner besten Arbeiten aus, die deine Kreativität und Fähigkeiten als Goldschmied/in zeigen. Vergiss nicht, jede Arbeit mit einer kurzen Beschreibung zu versehen.

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk

Sei bereit, über deine Motivation und Leidenschaft für das Goldschmiede-Handwerk zu sprechen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich inspiriert haben, diesen Beruf zu wählen.

Informiere dich über die Techniken

Mach dich mit den grundlegenden Metallbearbeitungstechniken vertraut, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Techniken wie Sägen, Löten und Schmieden hast und bereit bist, diese zu erlernen.

Kleide dich angemessen

Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch kreativ ist. Du möchtest einen guten ersten Eindruck hinterlassen, also achte darauf, dass dein Erscheinungsbild zu dem kreativen Beruf passt, den du anstrebst.

Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

    Kaufbeuren
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>