Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das LVR-Klinikum Düsseldorf ist eine führende Einrichtung in der psychiatrischen Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und Interesse an psychischer Gesundheit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.04.2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sekretärin / Sekretär (m/w/d) für die Allgemeine Psychiatrie für die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität.
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: E6 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit (30 Stunden / Woche)
Befristung: Unbefristet
Besetzungsstart: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 27.04.2025
Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen (Chefärztin Frau Prof. Dr. med. P. Franke) verfügt über 73 Betten, besteht aus vier Stationen sowie einer Institutsambulanz, die ein weites Spektrum der akuten psychiatrischen Suchtkrankenversorgung abdecken. Das Behandlungskonzept besteht aus psychiatrisch-suchtmedizinischer Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung psychosozialer und neurobiologischer Erkenntnisse von Suchterkrankungen.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Forensik mit insgesamt 724 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Sekretärin / Sekretär Allgemeine Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: LVR-Klinikum Düsseldorf
Kontaktperson:
LVR-Klinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und deren Behandlungskonzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in der psychiatrischen Versorgung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Suchtmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Organisation und Verwaltung in einer psychiatrischen Einrichtung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im LVR-Klinikum und dessen Leitgedanken 'Qualität für Menschen'. Mache deutlich, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär Allgemeine Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen gefordert werden. Betone diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Sekretärin in der Allgemeinen Psychiatrie ausdrückt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Abteilung interessierst und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Berufserfahrung hervorheben: Wenn du bereits Erfahrung im administrativen Bereich oder in der Gesundheitsbranche hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar und prägnant darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LVR-Klinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen informieren. Verstehe die Behandlungskonzepte und die Philosophie des LVR-Klinikums Düsseldorf, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sekretärin oder Sekretär unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen organisiert bleibst und welche Soft Skills du mitbringst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im LVR-Klinikum zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.