Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Jahresabschlüsse.
- Arbeitgeber: Das Bistum Speyer bietet sinnvolle Verwaltungsdienstleistungen für Pfarreien und Kirchengemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Buchhaltung in einem wertorientierten Umfeld mit Teamgeist und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Kenntnisse in Buchführung und MS Office.
- Andere Informationen: Befristete Stelle als Elternzeitvertretung bis 2027.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Regionalverwaltungen sind zentrale Dienstleistungsstellen für die 70 Pfarreien und rund 350 Kirchengemeinden im Bistum. Sie unterstützen operative Verwaltungsprozesse und den Bereich Personal für die Kirchengemeinden und Kindertagesstätten in der Fläche des Bistums.
Als Sachbearbeitung Buchhaltung bearbeiten Sie die anfallenden Geschäftsvorfälle, Abrechnungen, Offene-Postenlisten bis hin zu der Vorbereitung der Jahresabschlüsse. Sie haben ein Interesse an der Detailarbeit und arbeiten in Ihrem Aufgabenbereich selbstständig und strukturiert. Die Stelle ist befristet als Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 06.01.2027.
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung einschließlich der Pflege der Stammdaten.
- Sie verbuchen Geschäftsvorfälle und führen die Kontrolle, Freigabe und Berichtigung von Buchungen und Vorerfassungen durch.
- Sie erstellen Abrechnungen und bereiten Jahresabschlüsse vor.
- Sie werten Abrechnungsgrundlagen aus und validieren diese.
- Sie bearbeiten OP-Listen.
Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. als Buchhalter/in, Fachkraft für Rechnungswesen, Steuerfachangestellte/r, Industriekaufmann/-frau oder Verwaltungsfachangestellte/r.
- Gute und aktuelle praxisbezogene Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung.
- Gute Kenntnisse in MS Office (insbes. Excel, Word, Outlook) und in Buchhaltungsprogrammen.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
- Hohes Maß an Serviceorientierung und Vertrauenswürdigkeit.
- Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer.
Benefits:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn.
- Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
- Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision.
- Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer.
- Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard.
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 8) in der gültigen Fassung.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Auf unserer Karriereseite unter karriere.bistum-speyer.de finden Sie weitere Informationen zum Bistum, unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.
Klingt nach genau dem richtigen Schritt für Sie? Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, dann übermitteln Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (idealerweise Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse in einem PDF) bis zum 18.05.2025 vorzugsweise über unser Karriereportal oder alternativ an bewerbung@bistum-speyer.de.
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Bastian Schwalb (Tel.: 0621/59808-10, Mail: bastian.schwalb@bistum-speyer.de). Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Hannah Riffel (Tel: 06232 102-154, Mail: hannah.riffel@bistum-speyer.de) gerne zur Verfügung.
Sachbearbeitung Buchhaltung für die Regionalverwaltung Ludwigshafen (m/w/d) Arbeitgeber: Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kontaktperson:
Bischöfliches Ordinariat Speyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Buchhaltung für die Regionalverwaltung Ludwigshafen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Buchhaltung im kirchlichen Kontext. Verstehe die Werte und Ziele der Katholischen Kirche, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Regionalverwaltung Ludwigshafen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung vor. Zeige deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit präsentierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Buchhaltung für die Regionalverwaltung Ludwigshafen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Buchhaltung und deine Kenntnisse in MS Office sowie Buchhaltungsprogrammen hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bischöfliches Ordinariat Speyer vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Da die Stelle in der Buchhaltung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie zur Erstellung von Jahresabschlüssen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Die Verwendung von MS Office, insbesondere Excel, ist für diese Position wichtig. Sei bereit, deine Fähigkeiten in Excel zu demonstrieren, vielleicht sogar durch praktische Beispiele oder Erklärungen, wie du Excel in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Zeige deine Detailorientierung
In der Buchhaltung ist Detailarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, um Fehler zu vermeiden und genaue Abrechnungen zu erstellen.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Da die Stelle im Kontext der katholischen Kirche steht, ist es wichtig, dass du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der Kirche zeigst. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.