Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Beitragsmeldungen und entscheide über Nachforderungen oder Guthaben.
- Arbeitgeber: Die DRV Bund ist Deutschlands größte Rentenversicherungsträgerin.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Unterkunft, 30 Tage Urlaub und ein monatliches Gehalt von 1.476 Euro.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Solidargemeinschaft und erhalte einen Bachelor-Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die ein duales Studium im Bereich Sozialversicherungsrecht anstreben.
- Andere Informationen: Studienorte sind Berlin oder Bochum, mit regelmäßigen Teamtreffen.
Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebsprüfer*in kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, damit du über Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst.
Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Homeoffice, bei Kund*innen vor Ort und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen im jeweiligen Prüfbüro oder per Skype zusammen. Als größte Rentenversicherungsträgerin Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) jährlich 50 duale Studienplätze mit Schwerpunkt Betriebsprüfdienst an.
Deinem Prüfbezirk (Prüfregion) ist jeweils ein Prüfbüro zugeordnet - in diesem Fall Bremen. Du kannst dich auf diesen Prüfbezirk bewerben, unabhängig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prüfbezirksgrenzen liegt. Mögliche Wohnorte sind beispielsweise: Bremen, Bremerhaven, Celle, Friedeburg, Meppen, Oldenburg, Osnabrück, Soltau.
- Beginn: Jährlich zum 1. Oktober
- Dauer: 3 Jahre
- Anzahl der Studienplätze pro Jahr: 50
- Unterkunft: Die Unterkunft wird von der DRV Bund gestellt
- Studienort: Berlin oder Bochum sowie der Ort des zuständigen Prüfbüros
- Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
- Studiengebühren: Keine
- Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
- Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
Duales Studium 2025 Bachelor of Laws Sozial ver si che rungs recht - Schwerpunkt Betriebsprüf dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2025 Bachelor of Laws Sozial ver si che rungs recht - Schwerpunkt Betriebsprüf dienst Bachelor of Laws (LL.B.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren Aufgaben. Ein tiefes Verständnis für die Rolle der Betriebsprüfer*innen und die Bedeutung der Sozialversicherungsbeiträge wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden der DRV Bund. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Anforderungen des Studiums geben, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Homeoffice vor. Da du sowohl im Büro als auch remote arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an sozialer Gerechtigkeit und dem deutschen Sozialsystem. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Praktika geschehen, die deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2025 Bachelor of Laws Sozial ver si che rungs recht - Schwerpunkt Betriebsprüf dienst Bachelor of Laws (LL.B.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Rentenversicherung Bund und deren Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle eines Betriebsprüfers und die Bedeutung der Sozialversicherungsbeiträge.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation, im Bereich Sozialversicherungsrecht zu arbeiten und wie du zur Solidargemeinschaft beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Rentenversicherung Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRV Bund informieren. Verstehe ihre Rolle in der Sozialversicherung und die Bedeutung der Betriebsprüfer*innen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit sowohl im Homeoffice als auch im Team stattfindet, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle Fragen zur Prüfregion
Zeige dein Interesse an der spezifischen Prüfregion Bremen, indem du Fragen dazu stellst. Informiere dich über die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Region und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Als Betriebsprüfer*in sind analytische Fähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du analytisch denken musstest, um komplexe Informationen zu verarbeiten oder Entscheidungen zu treffen.