Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und berate zu Leistungen für Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Wir sind der Landkreis Sigmaringen, engagiert für soziale Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Zuschuss zum Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Prozesse in einem freundlichen Team und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 20. April 2025 online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Fachbereich Soziales suchen wir ab sofort im Sachgebiet "Teilhabe & Rehabilitation" für die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung eine Teamleitung in der Leistungsgewährung der Eingliederungshilfe (w/m/d) in Teilzeit (50 %). Das Sachgebiet Teilhabe und Rehabilitation von behinderten Menschen organisiert sämtliche Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) für den gesamten Landkreis. Den im Landkreis Sigmaringen lebenden Menschen mit Behinderung soll die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden. Die Mitarbeitenden beraten, unterstützen und ermitteln in zwei interdisziplinär besetzten Teams aus Sozialpädagogen und Verwaltungsfachkräften den individuellen Hilfebedarf und koordinieren die Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe und Teilhabe (SGB IX).
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- die fachliche Beratung und Anleitung eines Teams von 13 Mitarbeitenden im Rahmen der ganzheitlichen Sachbearbeitung aller Leistungen für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX
- die Entscheidungsverantwortung in grundsätzlichen, bedeutsamen fachlichen und strategischen Fragen der Aufgabenerfüllung sowie die juristische Bearbeitung von rechtlichen Grundsatzangelegenheiten, wesentlichen Angelegenheiten und besonders schwierigen Einzelfällen der Leistungsgewährung sowie der Geltendmachung vorrangiger Ansprüche in den Bereichen der Eingliederungshilfe zur Teilhabe am Arbeitsleben, Sozialen Teilhabe, Teilhabe an Bildung und medizinischen Rehabilitation
- Erarbeitung von Konzeptionen / Leitfaden in der Sachbearbeitung bei wiederkehrenden Themenkomplexen
- die Bearbeitung eingehender Widersprüche und Klagen
- die Stellvertretung der Sachgebietsleitung
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Rechtssachbearbeitung oder im Leistungsrecht sind von Vorteil
- engagiertes und selbstständiges Arbeiten
- Sozialkompetenz und bürgerfreundliches Auftreten
- auf die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit in unserem interdisziplinären Fallmanagement in enger Zusammenarbeit mit dem Teilhabemanagement wird besonderen Wert gelegt
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Bezahlung und soziale Leistungen je nach persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis A 11 LBesGBW oder vergleichbare Eingruppierung im Angestelltenverhältnis nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD)
- ein interessantes Aufgabengebiet mit sinnstiftendem Charakter
- die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Arbeitsprozessen
- die Arbeit in einem aufgeschlossenen und freundlichen Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeitregelungen mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeit
- Zuschuss zum Jobticket
Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen die Sachgebietsleiterin, Frau Liza-Annalena Scheck, Tel. 07571 102-4130, gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte bis zum 20. April 2025 online über karriere.landkreis-sigmaringen.de.
Teamleitung in der Leistungsgewährung der Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Landratsamt Sigmaringen
Kontaktperson:
Landratsamt Sigmaringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung in der Leistungsgewährung der Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Teamleitung unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziales und Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen mit Behinderung zu haben. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung in der Leistungsgewährung der Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Rechtssachbearbeitung und im Leistungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Teamleitung in der Leistungsgewährung interessierst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 20. April 2025 über die angegebene Website einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Sigmaringen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teamleitung in der Leistungsgewährung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rechtsbearbeitung und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.