Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Programmierung und technische Umsetzung von digitalen Spielen in einer kreativen Umgebung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Ausbildungseinrichtung in Berlin oder Hamburg, die sich auf Game Engineering spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen vor Ort oder online, mit Zugang zu professionellen Tools und Game Engines.
  • Warum dieser Job: Gestalte virtuelle Welten und entwickle Spiele, während du von Branchenprofis unterstützt wirst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 16 Jahre alt, Schulabschluss mit 10 Jahren, technisches Verständnis und Kreativität erforderlich.
  • Andere Informationen: Pflichtpraktikum im vierten Semester für den direkten Einstieg in die Industrie.

Vor Ort oder Online - Dein Weg in die Games-Industrie. Du interessierst Dich besonders für die Programmierung sowie technische Umsetzung von digitalen Spielen und hast Dich bereits selbst darin ausprobiert? Daher sind Dir Script- und Programmiersprachen sowie Game Engines ein Begriff? Dann ist dieses Ausbildungsprogramm genau das Richtige für Dich.

Unsere zweijährigen Ausbildungen lassen sich an unseren beiden Standorten in Berlin und Hamburg sowie von zu Hause per Remote absolvieren. Diese zweijährige kostenpflichtige schulische Vollzeitausbildung wurde speziell für alle an Technik und an der Programmierung Interessierten entwickelt, die professionell in der Spieleprogrammierung, Engine-Development oder Frontend-Entwicklung tätig werden wollen.

Zu den vielfältigen Aufgaben im Job zählen u.A.:

  • die technische Umsetzung der Spielideen und -mechaniken sowie Features
  • das Einbinden von 2D- und 3D-Grafiken in Game Engines
  • die (Weiter-)Entwicklung von Tools

Diese Punkte spielen somit auch in der Ausbildung eine entscheidende Rolle. Du hauchst den Grafikobjekten und virtuellen Welten sinngemäß Leben ein. Deshalb ist ein umfassender Einblick in die technologischen, aber auch grafischen und konzeptionellen Bereiche ein fester Bestandteil dieser Ausbildung.

Du trainierst regelmäßig unter Anleitung von Profis aus der Industrie den Umgang mit Tools, Game Engines und Script- wie auch Programmiersprachen, die für die Entwicklung von Games genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel C#, C++ oder Blueprints, Versionskontrollsysteme als auch Game Engines wie Unity, Godot und Unreal.

Während der Projektarbeit in den ersten drei Semestern kannst Du das Erlernte direkt in authentischer Entwicklungsumgebung anwenden und bist zuständig für die technische Umsetzung. Um allen Schülern/innen ein direktes Sprungbrett in die Industrie zu bieten, ist im vierten Semester ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum Teil des Lehrplans.

Voraussetzungen

Formale Mindestvoraussetzungen:

  • Mindestalter 16 Jahre (Das Durchschnittsalter liegt bei 22 Jahren)
  • Einen Schulabschluss mit 10 erfolgreich absolvierten Schuljahren
  • Finanzierungsansätze über alle möglichen Wege

Persönliche Grundvoraussetzungen:

  • Technisches Verständnis und sicherer Umgang mit PC sowie Internet
  • Interesse für Medien, Online-Anwendungen und Games
  • Interesse für das Entstehen von Games, nicht nur das Konsumieren
  • Kreativität
  • Kommunikationsbereitschaft & Teamfähigkeit
  • Eine große Portion Motivation, Fleiß und Engagement

Hast Du nun digitales Pixel-Blut geleckt? Dann erfahre mehr über die Ausbildung und bewerbe dich für das kommende Semester unter .school4games.net

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online) Arbeitgeber: Trainee.de

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung, die es dir ermöglicht, deine Leidenschaft für die Spieleentwicklung in einem dynamischen Team zu entfalten. Unsere Standorte in Berlin und Hamburg sind nicht nur kulturelle Hotspots, sondern auch ideale Orte für Networking und persönliche Entwicklung. Mit regelmäßigen Schulungen von Branchenprofis und einem praxisorientierten Ansatz in der Ausbildung garantieren wir dir wertvolle Erfahrungen und hervorragende Karrierechancen in der aufregenden Welt der Game Engineering.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Tip Nummer 1

Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich mit anderen Game-Engineering-Interessierten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Mentoren finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Setze dich intensiv mit den gängigen Programmiersprachen und Game Engines auseinander, die in der Ausbildung behandelt werden. Erstelle kleine Projekte oder Spiele, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.

Tip Nummer 3

Besuche lokale oder virtuelle Meetups und Workshops im Bereich Game Development. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, direkt mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Game-Industrie relevant sind. Übe deine Antworten und präsentiere deine Leidenschaft für das Programmieren und die Spieleentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. C#, C++)
Erfahrung mit Game Engines (z.B. Unity, Godot, Unreal)
Vertrautheit mit Script-Sprachen und Blueprints
Technisches Verständnis
Kreativität in der Spielentwicklung
Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung mit Versionskontrollsystemen
Interesse an Medien und Online-Anwendungen
Motivation und Engagement
Fähigkeit zur technischen Umsetzung von Spielideen
Grundkenntnisse in 2D- und 3D-Grafik
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung im Game Engineering informieren. Besuche die Website und lies dir alle Informationen durch, um ein gutes Verständnis für die Inhalte und Anforderungen zu bekommen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Kenntnisse in Script- und Programmiersprachen sowie Game Engines hervorzuheben. Nenne spezifische Sprachen wie C# oder C++ und beschreibe, wie du diese bereits angewendet hast.

Zeige dein Interesse an Games: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Spieleentwicklung interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte mit, die deine Leidenschaft für das Erstellen von Spielen zeigen.

Verfasse ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Kreativität und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren. Sei authentisch und zeige, dass du motiviert bist, in der Spieleindustrie zu arbeiten und bereit bist, viel zu lernen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung im Bereich Game Engineering stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen wie C# oder C++ sowie zu Game Engines wie Unity oder Unreal vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Kreativität

In der Spieleentwicklung ist Kreativität entscheidend. Bereite einige Ideen für eigene Spielkonzepte oder Mechaniken vor, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Branche.

Hebe Teamarbeit hervor

Teamfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung in der Spieleentwicklung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in Projekten oder in anderen Kontexten. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Module, den Praktikumsmöglichkeiten oder den Projekten, die du während der Ausbildung umsetzen kannst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Programm auseinandergesetzt hast.

Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)
Trainee.de
T
  • Ausbildung Game Engineering (m/w/d) / Programmer (Vor Ort oder Online)

    Berlin
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>