Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte in Kindergärten und anderen Einrichtungen mit Kindern.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich mit tollen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit, nach der Ausbildung zu studieren und einen anerkannten Abschluss zu erlangen.
- Warum dieser Job: Arbeite kreativ und kommunikativ mit Kindern und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest geduldig, belastbar und sozial engagiert sein.
- Andere Informationen: Ausbildungsstandorte in Sachsen-Anhalt mit flexiblen Startterminen.
Kinderpfleger*innen unterstützen die pädagogische/-pflegerische Fachkraft im Kindergarten, Kinderkrippen, im Kinderhort, in Kindertagesstätten und in Einrichtungen für behinderte Kinder sowie im Kinderkrankenhaus.
Kinderpfleger*in passt zu Dir, wenn:
- du gerne mit Kindern arbeitest,
- du kommunikativ, geduldig und kreativ bist,
- du körperlich und mental belastbar bist,
- du eine soziale Ader hast,
- du pflichtbewusst bist und sehr sorgfältig arbeitest.
Einsatzbereich:
Als Kinderpfleger*in kannst Du in Kindergärten, Kinderkrippen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen oder Jugendheimen, Krankenhäusern oder Privathaushalten sowie auch im Kinderhort arbeiten.
Perspektiven:
Erfolgreichen Absolventen bieten wir die Möglichkeit, unsere 3-jährige Fachschule Sozialwesen/Fachrichtung Sozialpädagogik zu besuchen und einen Abschluss als „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“ zu erlangen.
Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule: Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder Soziale Arbeit: Bachelor of Science (B.Sc.).
Standort und Termin:
- IWK Aschersleben: 01.09.2025 bis 30.08.2027
- IWK Köthen: 01.08.2025 bis 31.07.2027
- IWK Halle: 01.09.2025 bis 31.08.2027
- IWK Stendal: 01.09.2025 bis 31.08.2027
Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderpflege zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen austauschen, und stelle Fragen zu den Anforderungen und Erwartungen in der Branche.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit mit Kindern beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu zeigen und dein Engagement für die Kinderpflege zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze übst. Zeige deine Leidenschaft und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Rolle des Kinderpflegers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern betonen. Zeige auf, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie deine Fähigkeiten den Anforderungen entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung als Kinderpfleger/in unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Kinderpfleger*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für die Arbeit mit Kindern ist, bringe Beispiele für kreative Aktivitäten oder Projekte mit, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Arbeit mit Kindern ist Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Zeige auch, dass du gut zuhören kannst, indem du auf die Fragen des Interviewers eingehst.
✨Sei bereit, über Belastbarkeit zu sprechen
Die Arbeit als Kinderpfleger*in kann herausfordernd sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und dabei geduldig und einfühlsam geblieben bist.