Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch
Jetzt bewerben
Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch

Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übersetze spannende Texte aus verschiedenen Bereichen ins Französische und lektoriere sie.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Kultur fördert kulturelle Werte und bietet Sprachdienstleistungen an.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit dem Friendly Work Space Label.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das kulturelle Vielfalt schätzt und innovative Sprachtechnologien nutzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Fachübersetzung und sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Interesse an Kultur und Teamarbeit ist ein Plus!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Übersetzen von anspruchsvollen Texten kultureller, politischer, juristischer und administrativer Natur (Artikel für Publikationen und Websites, Videobeiträge, Ausstellungstexte, Medienmitteilungen, Verordnungen, parlamentarische Vorstösse, Berichte usw.) aus dem Deutschen sowie eventuell aus dem Italienischen und Englischen ins Französische
  • Revidieren von amtsintern und extern verfassten Französischübersetzungen
  • Lektorieren von französischen Texten in der Originalsprache und Überprüfen von Druckfahnen
  • Mitwirken in der Arbeitsorganisation des Teams
  • Pflegen der Translation Memory und der Terminologie-Datenbank

Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Fachübersetzung mit der Sprachrichtung Deutsch-Französisch oder gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der Übersetzung
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen. Gute Kenntnisse der dritten Amtssprache und des Englischen von Vorteil
  • Fähigkeit zum Übersetzen von sehr komplexen Texten mit und ohne Einsatz von künstlicher Intelligenz
  • Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten, sprachliche Genauigkeit und Stilsicherheit
  • Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen, Erfahrung in der Anwendung von CAT-Tools, Interesse an den Entwicklungen im Bereich Sprachtechnologie
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Arbeit im Team, Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit, hohe Sozialkompetenz, konstruktiver Ansatz und Dialogbereitschaft
  • Interesse an den verschiedenen Bereichen der Kultur

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist die Fachbehörde für kulturpolitische Grundsatzfragen, für die Kulturförderung und für die Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte. Der Dienst Übersetzung ist zuständig für Sprachdienstleistungen (Übersetzung, Lektorat, Videotranskription usw.) für alle Organisationseinheiten des BAK inkl. Schweizerische Nationalbibliothek und berät bei sprachlichen und terminologischen Fragen. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)

Das Bundesamt für Kultur (BAK) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden, ausgezeichnet mit dem Label Friendly Work Space, fördert das BAK eine positive Teamkultur und bietet spannende Herausforderungen im Bereich der Übersetzung komplexer Texte. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitsbedingungen und der Chance, aktiv an der Erhaltung und Vermittlung kultureller Werte in der Schweiz mitzuwirken.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Übersetzer, insbesondere solche, die sich auf Französisch spezialisiert haben. Der Austausch mit anderen Profis kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Jobangebote bieten.

Tipp Nummer 2

Halte deine Kenntnisse in CAT-Tools und Sprachtechnologie auf dem neuesten Stand. Viele Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die mit den neuesten Technologien vertraut sind. Überlege, an Workshops oder Online-Kursen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.

Tipp Nummer 3

Zeige dein Interesse an kulturellen Themen! Da die Stelle auch kulturelle Texte umfasst, ist es hilfreich, wenn du dich aktiv mit aktuellen kulturellen Entwicklungen auseinandersetzt. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor. Bei Übersetzungspositionen kann es vorkommen, dass du während des Auswahlprozesses eine Übersetzung durchführen musst. Übe das Übersetzen komplexer Texte, um sicherzustellen, dass du bereit bist, wenn es darauf ankommt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch

Fachübersetzungskenntnisse Deutsch-Französisch
Erfahrung in der Übersetzung komplexer Texte
Sehr gute aktive Kenntnisse in Französisch und Deutsch
Gute Kenntnisse in Italienisch und Englisch
Redaktionelle Fähigkeiten
Sprachliche Genauigkeit
Stilsicherheit
Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
Erfahrung mit CAT-Tools
Interesse an Sprachtechnologie
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Belastbarkeit
Hohe Sozialkompetenz
Konstruktiver Ansatz
Dialogbereitschaft
Interesse an kulturellen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Deutsch, Französisch und idealerweise auch Englisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar und präzise darstellen. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise hinzu.

Beziehe dich auf deine Erfahrung: Gib konkrete Beispiele für deine bisherigen Übersetzungsprojekte an, insbesondere solche, die kulturelle, politische oder juristische Texte betreffen. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Inhalte zu übersetzen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim Bundesamt für Kultur interessiert. Zeige dein Interesse an kulturellen Themen und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Übersetzungsfragen vor

Da die Position das Übersetzen komplexer Texte erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Übersetzungstechniken und -strategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kenntnisse in CAT-Tools

Die Verwendung von Computer-Aided Translation (CAT) Tools ist wichtig für diese Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Tools zu sprechen und wie sie deine Übersetzungsarbeit verbessert haben.

Demonstriere deine redaktionellen Fähigkeiten

Da Lektorat und Revision Teil der Aufgaben sind, solltest du Beispiele für deine redaktionellen Arbeiten parat haben. Zeige, wie du sprachliche Genauigkeit und Stilsicherheit in deinen Texten sicherstellst.

Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Übersetzer/-in für die Zielsprache Französisch
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>