Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)

Saarbrücken Duales Studium Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und entwickelst digitale Systeme im Sport- und Gesundheitsbereich.
  • Arbeitgeber: Die SAFS Hochschule bietet einen anerkannten dualen Studiengang mit praktischen und theoretischen Inhalten.
  • Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden oft vom Ausbildungsbetrieb übernommen; flexible Lernformate verfügbar.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Branche, die Gesundheit und Technologie vereint und positive Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erforderlich; Ausbildungsvertrag notwendig.
  • Andere Informationen: Studium dauert 7 Semester mit Präsenzphasen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Der Studiengang qualifiziert Dich zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten, die bzw. der die technische Entwicklung von digitalen Trainings-, Assistenz- und Datenverarbeitungssystemen im Sport-, Fitness- und Gesundheitsbereich plant, koordiniert, umsetzt und evaluiert.

Abschluss: Bachelor of Science

Art des Studiums: Duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Tätigkeit und einem Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen - vor Ort oder digital

Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)

Anmeldung: Jederzeit möglich

Dauer: 7 Semester / 42 Monate mit Präsenzphasen an insgesamt 57 Tagen - vor Ort oder digital

Studiengebühr: 360,- Euro pro Monat (wird in den meisten Fällen vom Ausbildungsbetrieb übernommen)

Studieninhalte: Der Studiengang vermittelt ein breites Wissen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Informatik. Du erwirbst wissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen in den Themengebieten Programmierung, Interaktive Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Datenstrukturen, Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen.

Aufgaben - Berufliches Handlungsfeld: Durch die Kombination von Inhalten aus den Bereichen Informatik, Sport und Gesundheit kannst Du sowohl Positionen an den Schnittstellen zur Forschungs- und Entwicklungsabteilung als auch technische Positionen in der Entwicklung digitaler Systeme besetzen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich
  • Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
  • Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen

Bachelor-Studierende nehmen an den Lehrveranstaltungen grundsätzlich vor Ort an einem der elf Studienzentren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, teil. Sofern eine Einwilligung des Ausbildungsbetriebes vorliegt, können vereinzelte Lehrveranstaltungen auch in einem der beiden synchronen Livestream-Formate durchlaufen werden. Auf begründeten Antrag besteht zudem die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen als rein digitale Unterrichtsphasen on demand zu absolvieren.

Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Bachelor-Studium Sport- und Gesundheitsinformatik. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung fördern wir eine innovative und unterstützende Kultur, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten. Zudem profitieren unsere Studierenden von flexiblen Lernmöglichkeiten, einer engen Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und der Übernahme der Studiengebühren durch das Unternehmen, was den Weg zu einer erfolgreichen Karriere im Bereich Sport und Gesundheit ebnet.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sport- und Gesundheitsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen herstellen, die duale Studienplätze anbieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sport- und Gesundheitsinformatik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Sport, Gesundheit und Informatik konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die duale Studienplätze anbieten, und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen. Das wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)

Programmierkenntnisse
Kenntnisse in interaktiven Systemen
Mensch-Maschine-Interaktion
Kenntnisse in Datenstrukturen
Algorithmenverständnis
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Maschinelles Lernen
Analytisches Denken
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Sport- und Gesundheitsinformatik.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf dieses Studium vorbereitet haben.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere dich über den Studiengang

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Sport- und Gesundheitsinformatik auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte, die Schwerpunkte und die Ziele des Programms, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Informatik, Sport oder Gesundheit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Zeige deine Motivation

Erkläre im Interview, warum du dich für diesen dualen Studiengang entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Möglichkeiten, die dir das Studium bietet, oder nach den Erwartungen an die Studierenden im Unternehmen.

Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Duales Studium Bachelor of Science Sport- und Gesundheitsinformatik (m/w/d)

    Saarbrücken
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>