Junior Bioinformatics Analyst 80-100%
Junior Bioinformatics Analyst 80-100%

Junior Bioinformatics Analyst 80-100%

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere NGS-Daten und erstelle Berichte für Kliniker.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Bioinformatik mit Fokus auf klinische Genomik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an bedeutenden medizinischen Fortschritten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Bioinformatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Python, R oder Bash.
  • Andere Informationen: Vertrag über 2 Jahre mit Option auf Verlängerung, Start ab Juni 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fixed term (2 year contract, option for extension)

Ihre Aufgaben

  • Analysieren und Interpretieren von Next-Generation-Sequencing (NGS) Daten von Patienten.
  • Durchführen von Qualitätskontrollen der Sequenzierungsdaten und Beheben technischer Probleme.
  • Unterstützen bei der Erstellung von Berichten für Kliniker, die die Ergebnisse der NGS-Analysen zusammenfassen.
  • Warten reproduzierbarer bioinformatischer Pipelines für die Verarbeitung, Analyse und Interpretation von genomischen und transkriptomischen Daten.
  • Aktuell bleiben zu neuen bioinformatischen Werkzeugen und Methoden, die für die klinische Genomik relevant sind.
  • Zusammenarbeiten und Kommunizieren mit nicht-computationalen Stakeholdern, um umsetzbare Erkenntnisse aus Analysen bereitzustellen.

Ihr Profil

  • Masterabschluss in Bioinformatik, Computerwissenschaften oder einem verwandten Bereich (0-2 Jahre Erfahrung)
  • Erfahrung mit gängigen bioinformatischen Werkzeugen, Git und Programmiersprachen wie Python, R oder Bash
  • Verständnis von (Krebs-)Biologie, menschlicher Genetik, Varianteninterpretation (z.B. ACMG-Richtlinien)
  • Frühere Erfahrung in der Bioinformatik (Praktika oder akademische Projekte willkommen)
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in sowohl gesprochener als auch schriftlicher Form in Englisch
  • Starke Aufmerksamkeit für Details, analytisches Denken und Interesse sowie Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams

Kontakt

Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Ana Sofia Guerreiro Stücklin
Pädiatrische Onkologin und Leiterin der Forschungsgruppe
+41 44 249 59 75

Yigit Baskan
HR Business Partner
+41 44 249 23 03

Ihr Start bei uns

Wir können Ihnen diese Position ab Juni 2025 anbieten.

Ihr Standort

Steinwiesstrasse 75, 8032 Zürich

Junior Bioinformatics Analyst 80-100% Arbeitgeber: Kinderspital Zürich

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Junior Bioinformatics Analyst in Zürich eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Wir fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens, in der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten in der Bioinformatik weiterzuentwickeln und an innovativen Projekten im Bereich der klinischen Genomik zu arbeiten. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Standort in einer lebendigen Stadt, die reich an kulturellen und beruflichen Möglichkeiten ist.
K

Kontaktperson:

Kinderspital Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Junior Bioinformatics Analyst 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bioinformatik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bioinformatik und Genomik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Bioinformatik, insbesondere im Bereich der nächsten Generation Sequenzierung (NGS). Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Bioinformatik-Tools und Programmiersprachen beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Python, R oder Bash in praktischen Szenarien erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit nicht-technischen Stakeholdern bereitstellst. Dies ist besonders wichtig, da du oft komplexe Daten verständlich präsentieren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Bioinformatics Analyst 80-100%

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Bioinformatik-Tools
Programmierung in Python
Programmierung in R
Kenntnisse in Bash
Qualitätskontrolle von Sequenzierungsdaten
Fehlerbehebung bei technischen Problemen
Erstellung von Berichten für Kliniker
Reproduzierbare Bioinformatik-Pipelines
Kenntnisse in (Krebs-)Biologie
Verständnis der menschlichen Genetik
Interpretation von Varianten (z.B. ACMG-Richtlinien)
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Teamarbeit in multidisziplinären Teams
Interesse an neuen bioinformatischen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Bioinformatik-Tools, Programmierkenntnissen (wie Python, R oder Bash) und deine Erfahrung mit NGS-Daten hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine akademische Ausbildung sowie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinderspital Zürich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Bioinformatik und Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu NGS-Daten, Bioinformatik-Tools und Programmiersprachen wie Python oder R vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle der Kommunikation

Die Zusammenarbeit mit nicht-technischen Stakeholdern ist entscheidend. Übe, komplexe bioinformatische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch in der Lage bist, deine Erkenntnisse klar zu kommunizieren.

Zeige Interesse an aktuellen Entwicklungen

Bleibe über neue Tools und Methoden in der Bioinformatik informiert. Während des Interviews kannst du darüber sprechen, wie du dich über aktuelle Trends informierst und welche neuen Technologien du spannend findest. Das zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in der Gruppe gespielt hast.

Junior Bioinformatics Analyst 80-100%
Kinderspital Zürich
K
  • Junior Bioinformatics Analyst 80-100%

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • K

    Kinderspital Zürich

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>