Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ
Jetzt bewerben

Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ

Wädenswil Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Baue und pflege Obstbäume, schneide sie und überwache ihre Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße die Arbeit im Freien und erhalte wertvolle Erfahrungen in der Natur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur, Teamfähigkeit und gute körperliche Verfassung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Arbeiten mit modernen Maschinen und Traktoren sind Teil des Jobs.

Aufgaben

  • Obstbäume wie Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgenbäume anbauen und pflegen
  • Bäume schneiden und formieren
  • Den Gesundheitszustand der Bäume überwachen, Pilzkrankheiten und Schädlinge bekämpfen
  • Verschiedene Arbeiten mit Traktoren und Maschinen ausführen
  • Witterungsschutz und Insektennetze montieren
  • Obst ernten, sortieren und einlagern

Profil

  • Spass an der Arbeit im Freien und Interesse an der Natur
  • Gute körperliche Verfassung
  • Teamfähigkeit
  • Beobachtungsgabe
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen

Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Agroscope ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung profitieren die Mitarbeitenden von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die die Liebe zur Natur und zur Landwirtschaft fördert. Der Standort in Bern-Liebefeld (ab 2026 in Posieux FR) bietet zudem eine attraktive Umgebung, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich in einem innovativen Forschungszentrum weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Obstbaumarten und deren Pflege. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Natur und den spezifischen Anforderungen der Obstbäume hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Gärten oder auf Obstplantagen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Traktoren verbessern.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Landwirtschaft und Obstbau beschäftigen. So kannst du Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Beobachtungsgabe vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und wie du Probleme erkannt und gelöst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ

Kenntnisse in Obstbau
Fähigkeit zur Baumpflege und -schnitt
Überwachung des Gesundheitszustands von Pflanzen
Erfahrung im Umgang mit Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen
Fähigkeit zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten und Schädlingen
Montage von Witterungsschutz und Insektennetzen
Ernte- und Sortierkenntnisse
Teamfähigkeit
Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Interesse an der Natur
Gute körperliche Verfassung
Kenntnisse in zwei Amtssprachen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Agroscope: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Agroscope. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Lernende/-r Obstfachmann/frau EFZ zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen, deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Natur.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten, handwerkliches Geschick sowie deine Beobachtungsgabe klar darstellst. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit als Obstfachmann/frau besonders wichtig.

Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da Kenntnisse in zwei Amtssprachen gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf deutlich angeben. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Natur

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Freien und deinem Interesse an der Natur. Das zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben verstehst, sondern auch Freude daran hast.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Traktoren vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wo du solche Fähigkeiten bereits eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da viele Aufgaben in der Landwirtschaft im Team erledigt werden.

Gesundheitszustand der Bäume verstehen

Informiere dich über häufige Pilzkrankheiten und Schädlinge, die Obstbäume betreffen können. Zeige dein Wissen darüber im Interview, um zu demonstrieren, dass du die Verantwortung für die Gesundheit der Bäume ernst nimmst.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>