Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Studierende bei IT-Problemen und arbeite an Schulungsvideos.
- Arbeitgeber: Die HSG ist eine führende Wirtschaftsuniversität in Europa mit einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf deinen Kommilitonen im Studienalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für IT, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle ab 01.05.2025 mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben
- Du unterstützt Studierende der Universität bei IT-Problemen, welche im Rahmen ihres Studienalltags auftauchen.
- Du arbeitest an der Wartung der Wissensdatenbank der IT-Supporter unter tutor.unisg.ch.
- Du wirkst bei der Erstellung und Aktualisierung von Schulungsvideos mit.
- Du führst neu eintretende Studierende in die IT-Umgebung der Universität ein.
- Du koordinierst Lösungen mit dem Ressort Informatik der Universität.
Ihr Profil
- Grosse Leidenschaft an der Arbeit mit Computern, Interesse und Kompetenz, Studierenden bei ihren IT-Problemen zu helfen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Idealerweise erste Berufserfahrungen mit Kundenkontakt und/oder in der Informatik.
- Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Selbständigkeit, Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe.
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Genauigkeit.
Wir sind ein Team von IT-interessierten Studierenden, welche als Teil der universitären Informatik unsere Mitstudierenden bei sämtlichen IT-Fragen unterstützen. Weiter führen wir sämtliche IT-Einführungen für neu eintretende Studierende durch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID.
Studentische Mitarbeitende im IT-Support für Studierende (m/w/d) 20 % Arbeitgeber: Universität St.Gallen

Kontaktperson:
Universität St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeitende im IT-Support für Studierende (m/w/d) 20 %
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für IT und den Support von Studierenden in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du anderen bei technischen Problemen geholfen hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk an der Universität, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im IT-Support, um Einblicke in die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über gängige IT-Probleme, die Studierende haben, und über Lösungen, die du anbieten könntest.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Interviews klar und präzise erklärst, wie du komplexe technische Konzepte einfach vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit Studierenden arbeiten wirst, die möglicherweise nicht so technikaffin sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeitende im IT-Support für Studierende (m/w/d) 20 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position im IT-Support zugeschnitten ist. Hebe deine Leidenschaft für IT und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, um zu zeigen, dass du gut mit Studierenden arbeiten kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Kundenkontakt oder in der Informatik hast, stelle diese in den Vordergrund. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Support ist, solltest du dich auf technische Fragen zu gängigen IT-Problemen und deren Lösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du mit Studierenden kommunizieren, die möglicherweise nicht technisch versiert sind. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit im IT-Support erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Zielen zu verdeutlichen.
✨Sei bereit, Fragen zu stellen
Am Ende des Interviews hast du die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Herausforderungen im IT-Support zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.