Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Gäste bedienen, Bestellungen aufnehmen und für ein tolles Ambiente sorgen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Restaurant, das frische und kreative Küche bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Mahlzeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Gastronomie hautnah und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
Restaurantfachkraft (m/w/d)
Restaurantfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurantfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Besuche lokale Restaurants und sprich mit den Mitarbeitern, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke in der Branche! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu verbinden. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vergeben, also sei aktiv und knüpfe neue Kontakte.
✨Tip Nummer 3
Besuche Jobmessen oder Veranstaltungen in der Gastronomie. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Entwicklungen Bescheid weißt, wie z.B. nachhaltige Praktiken oder innovative Servicemethoden. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurantfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Restaurantfachkraft interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in der Gastronomie oder im Kundenservice gesammelt hast. Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind hier besonders wertvoll.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben übersichtlich und gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen klar zu präsentieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest
✨Kenne die Speisekarte
Informiere dich im Voraus über die Speisen und Getränke, die im Restaurant angeboten werden. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die Gastronomie, indem du Fragen zu den Gerichten stellst oder eigene Vorschläge machst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Restaurantfachkraft ist es wichtig, gut mit Gästen und Kollegen zu kommunizieren. Übe, wie du freundlich und professionell auf verschiedene Situationen reagierst, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?' oder 'Was macht für dich einen guten Service aus?'. So kannst du selbstbewusst und vorbereitet auftreten.