Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)
Jetzt bewerben
Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)

Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)

Nordenham Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Biete Unterstützung und Beratung für suchtgefährdete Menschen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen ist ein führender Anbieter in der Sucht- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld mit vielen Vorteilen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft und idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Arbeitsplatz

Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Rose 12 betreibt Einrichtungen in Oldenburg, in Bad Zwischenahn, in Nordenham und Brake. Es werden Menschen beraten, behandelt und betreut, die suchtgefährdet oder abhängig sind – zum Beispiel von illegalisierten Drogen oder Alkohol, aber auch mit stoffungebundenen Süchten – ebenso deren Angehörige und Bezugspersonen. Die Einrichtungen bieten außerdem psychosoziale Begleitung für Substituierte an. In Oldenburg gehört das niedrigschwellige Café CaRo zur Rose 12, von hier aus erfolgt auch Straßensozialarbeit. Im Rahmen der Prävention beraten die Einrichtungen Jugendliche und bieten auch betriebliche Suchtprävention.

Wir über uns

Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.

Ihre Aufgaben

  • Aufsuchende Arbeit im Bereich Suchtgefährdeten- und Suchtkrankenhilfe mit niedrigschwelliger Beratung und Betreuung
  • Krisenintervention und Notfallversorgung, z.B. die Einleitung einer Unterbringung
  • Planung und Koordination von Einzelfallhilfen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in unserem Netzwerk der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen
  • Aktive Mitwirkung an unserer Öffentlichkeitsarbeit, um das Verständnis und die Unterstützung für unsere Arbeit zu fördern
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen für den Austausch und die Weiterentwicklung unserer Arbeit

Das bringen Sie mit

  • Abschluss als Pflegefachkraft (m/w/d) in der Gesundheits- und Krankenpflege und idealerweise Berufserfahrungen in der psychiatrischen Pflege
  • Kenntnisse über regionale psychiatrische und psychosoziale Versorgungsstrukturen
  • Gesundheitsfürsorgliche Sichtweise
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion und eigenständige Arbeitsweise
  • Suchtmittelunabhängigkeit
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag - Als Sucht- und Jugendhilfeträger sind wir dazu verpflichtet, bei Einstellung ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorliegen zu haben

Wir bieten Ihnen

  • Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
  • Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
  • Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
  • Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
  • Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
  • Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalten der Stelle wenden Sie sich gerne an: Kyra Bornhorst 04486/92620 kyra.bornhorst@paritaetische-suchthilfe-nds.de

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.

Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) Arbeitgeber: Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH

Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachkraft für psychiatrische Pflege in Oldenburg nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Netzwerk bietet, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert den Austausch im Team und ermöglicht Ihnen, aktiv an der Verbesserung der Sucht- und Jugendhilfe mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket, einer betrieblichen Altersvorsorge und 30 Urlaubstagen, die Ihnen helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
P

Kontaktperson:

Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von suchtgefährdeten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich aktiv in die Arbeit einzubringen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sucht- und Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich psychiatrische Pflege und Suchttherapie, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)

Abschluss als Pflegefachkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege
Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege
Kenntnisse über regionale psychiatrische und psychosoziale Versorgungsstrukturen
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Eigenständige Arbeitsweise
Krisenintervention und Notfallversorgung
Planung und Koordination von Einzelfallhilfen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit suchtgefährdeten Personen
Suchtmittelunabhängigkeit
Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Fachkraft für psychiatrische Pflege relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege und deine Fähigkeit zur Selbstreflexion.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag bereit ist, da dies eine Voraussetzung für die Einstellung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Pflege und wie du mit suchtgefährdeten Personen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Krisensituationen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen und deren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Selbstreflexion und persönliche Entwicklung

Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Selbstreflexion zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit an deiner eigenen beruflichen Entwicklung gearbeitet hast und welche Schritte du unternimmst, um dich kontinuierlich zu verbessern.

Fachkraft für psychiatrische Pflege (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./ Woche)
Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>