Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man technische Anlagen und Gebäude optimal verwaltet und instand hält.
- Arbeitgeber: degewo ist ein führendes Unternehmen im Bereich Facility Management in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis mit nachhaltigem Fokus.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in Mathe und Deutsch sowie EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert drei Jahre und bietet viele Karrierewege.
Soll im Vordergrund alles rundlaufen, muss sich hinter den Kulissen jemand kümmern. In großen Gebäuden ist das die Aufgabe von Facilitymanagern und -managerinnen. Sie halten Immobilien, Anlagen oder Einrichtungen eines Unternehmens in Schuss und sorgen so dafür, dass die Menschen an ihrem Arbeitsplatz optimal unterstützt werden. Als Technikprofis und Organisationstalente in Personalunion kennen sie sich in der Wartung und Instandsetzung von technischen Anlagen oder Gebäuden ebenso aus wie in flankierenden Dienstleistungen. Zunehmend vor allem auch unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und energetischen Optimierung.
Technische Facilitymanager und -managerinnen beschäftigen sich vor allem mit der Instandhaltung und Optimierung von technischen Anlagen, Gebäuden und Einrichtungen. Sie stellen sicher, dass diese einwandfrei funktionieren und sind in der Lage den nachhaltigen Gebäudebetrieb produktionsfördernd, ressourcenoptimiert und umweltschonend zu konzipieren sowie dessen Umsetzung zu managen.
Das duale Studium dauert drei Jahre und wird von uns in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin durchgeführt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im Rhythmus von drei Monaten ab.
Auf dem technischen Lehrplan stehen Inhalte aus der Architektur, Bauingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Elektrotechnik und Informatik. Daneben gibt es Seminare und Vorlesungen in zur Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Kompetenzen wie zum Beispiel Grundlagen BWL, Personalmanagement, Recht und Mathematik. Branchenspezifisches Know-how aus der Immobilienwirtschaft wird in diesem dualen Studiengang ebenfalls vermittelt.
Während der Praxisphase binden wir unsere Studierenden von Beginn an in die tägliche Arbeit bei degewo ein. Was sie an der Uni lernen, können sie also direkt anwenden. So sichern wir eine intensive Vernetzung von Studieninhalten und praktischen Erfahrungen.
Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges haben sich für anspruchsvolle Aufgaben im technischen Management und im betriebswirtschaftlichen Bereich des technischen Managements qualifiziert. Dadurch stehen ihnen viele Karrierewege offen, im öffentlichen Dienst ebenso wie in der freien Wirtschaft.
Das wünschen wir uns:
- Abitur bzw. Fachabitur mit sehr gutem Abschluss
- sehr gute bis gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
- logisches Denkvermögen
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Interesse an wirtschaftlichen Themen
- EDV-Kenntnisse
Das bieten wir:
- Ausbildung nach offiziellen Standards
- Entlohnung nach wohnungswirtschaftlichem Tarif
- Ausbildungsjahr: 1.140 €
- Ausbildungsjahr: 1.250 €
- Ausbildungsjahr: 1.360 €
- 37-Stunden-Woche
- flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Übernahme der Kosten für den öffentlichen Nahverkehr
- ausbildungsunterstützende Maßnahmen
Duales Studium Technisches Facility Management B. Eng. (d/m/w) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Technisches Facility Management B. Eng. (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Facility Management, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und energetische Optimierung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu Fachleuten aus der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung für eine Stelle bei uns führen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im technischen Facility Management bieten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Themen übst. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wie du Probleme im Facility Management lösen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Technisches Facility Management B. Eng. (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über degewo informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Rolle des Facility Managements zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Technischen Facility Management interessierst. Betone deine Stärken in Mathematik und Deutsch sowie dein Interesse an wirtschaftlichen Themen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Deutsch, sowie deine EDV-Kenntnisse hervor. Vergiss nicht, Praktika oder relevante Erfahrungen zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die degewo und deren Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Unternehmensphilosophie und den aktuellen Herausforderungen im Facility Management hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Technik, Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen. Diese können aus Praktika, Projekten oder sogar schulischen Arbeiten stammen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das duale Studium. Frage beispielsweise nach den konkreten Aufgaben während der Praxisphase oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Kenntnisse für diese Position wichtig sind, solltest du im Interview darauf eingehen, welche Programme oder Systeme du bereits kennst und wie du diese in der Praxis angewendet hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.