Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Instandhaltung und Technik unserer Gebäude.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das moderne Gebäudetechnik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Haustechnik ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Fachkraft für Gebäudetechnik / Haustechniker / Hausmeister (m/w/d)
Fachkraft für Gebäudetechnik / Haustechniker / Hausmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Berufsbildungszentrum der Kfz- Innung München-Oberbayern
Kontaktperson:
Berufsbildungszentrum der Kfz- Innung München-Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Gebäudetechnik / Haustechniker / Hausmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das macht einen positiven Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten! Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Aufgaben mit, die du erfolgreich gemeistert hast. Dies kann in Form von Fotos oder kurzen Beschreibungen geschehen, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Suche aktiv nach Stellenangeboten auf unserer Website und bewirb dich direkt. Zeige dein Interesse an der Position und an unserem Unternehmen, indem du dich mit unseren Werten und Zielen auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Gebäudetechnik / Haustechniker / Hausmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Gebäudetechnik, wie z.B. Wartung, Reparatur und Installation von technischen Anlagen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachkraft für Gebäudetechnik unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Referenzen angeben: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungen von früheren Arbeitgebern hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Haustechnik bestätigen. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsbildungszentrum der Kfz- Innung München-Oberbayern vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die grundlegenden technischen Kenntnisse in der Gebäudetechnik beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie zu elektrischen Systemen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Haustechniker unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Gebäudetechnik ist. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, bei denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.