Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung von Kreditrisikomodellen und Mitwirkung an internationalen Arbeitsgruppen.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank ist eine zentrale Institution für Finanzstabilität und Geldpolitik in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Tage Urlaub, kostenlose Jobtickets und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt in einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im MINT-Bereich und gute Kenntnisse in statistischen Methoden erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!
Unsere Arbeitseinheit ist zentraler Ansprechpartner für Prüfungen von auf internen Ratings basierenden Verfahren (IRBA) und Kreditportfoliomodellen bei Kreditinstituten. In Abstimmung mit bundesbankinternen und externen Stellen wie der BaFin und der EZB befassen wir uns mit grundsätzlichen Fragen zur Messung der Risiken aus Kreditrisikopositionen.
Ihr Einsatz bei uns
- Sie beteiligen sich an mehrwöchigen Prüfungen von Kreditrisikomodellen im In- und Ausland und führen Quervergleiche von Prüfungsberichten durch.
- Als Vertreter*in der Bundesbank wirken Sie in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Aufsichtsstandards für Modellprüfungen mit.
- Im Rahmen der datenbasierten Aufsicht entwickeln Sie Verfahren und Instrumente zur Überprüfung und Analyse der Modellergebnisse der beaufsichtigten Institute.
Ihre Qualifikationen
- Master- oder gleichwertiger Abschluss eines Studiums im MINT-Bereich
- Gute Kenntnisse mathematisch-statistischer Methoden sowie Erfahrung in deren Anwendung und in der Nutzung statistischer Analysesoftware (z. B. R, SAS, MATLAB)
- Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung, Validierung oder Prüfung von Verfahren zur Messung und Steuerung von Kreditrisiken
- Kenntnisse des Bankwesens und der nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelungen sind von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Selbständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Befähigung und Bereitschaft für längere Dienstreisen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Vergütung & Perspektiven
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage
- Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen
- Internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben
- Grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
Homeoffice-Möglichkeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland
- Gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook)
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, Work-Life-Balance
Zusatzleistungen
- Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket
- Gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn)
- Zentrale Lage
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebseigene Wohnungen
- Betriebsrestaurant
Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.
Ihre Fragen zur Bewerbung
Ruth Etteldorf, 069 9599-33873
jobs@bundesbank.de
Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Kerstin Radtke, 069 9566-33705
Patricia Reiß, 069 9566-34871
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025 mit der Stellen-ID 2025_0353_02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere.
Zwei Spezialist*innen für Kreditrisikomessverfahren Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zwei Spezialist*innen für Kreditrisikomessverfahren
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Deutschen Bundesbank herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kreditrisikomessverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu mathematisch-statistischen Methoden und deren Anwendung durchgehst. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Arbeit bei der Bundesbank oft in Gruppen erfolgt, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Spezialist*innen für Kreditrisikomessverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Deutsche Bundesbank und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in mathematisch-statistischen Methoden und deine Erfahrung mit statistischer Analysesoftware belegen. Zeige konkrete Beispiele auf, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Funktionen im Finanzsystem. Verstehe, wie Kreditrisikomessverfahren in den Kontext der Bankenaufsicht und Geldpolitik passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in mathematisch-statistischen Methoden und deren Anwendung zeigen. Bereite dich darauf vor, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Die Position erfordert sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen und deine Eigenverantwortung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.