Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Assistenzbedarf in einem inklusiven Wohnprojekt.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Stiftung, die Lebensqualität und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Therapien und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Entwicklung und erlebe eine erfüllende Aufgabe in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (max. 30 Stunden) in einem neuen Wohnquartier in Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Motto: Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg. Gern mit Ihnen! Entwicklung ist für jeden möglich – davon sind wir überzeugt. Durch individuell angepasste Arbeit, Beschäftigungsmöglichkeiten nach Maß, künstlerische Therapien und einen ganzheitlichen Blick auf die von uns begleiteten Menschen gestalten wir Räume für die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen. Gemäß unserer anthroposophischen Grundorientierung ist unser Ziel, ein Höchstmaß an Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen.
Mit unseren ca. 180 Mitarbeiter*innen und ca. 380 Menschen mit Assistenzbedarf schaffen wir damit im Berliner Norden einen Entwicklungsraum für zeitgemäßes Miteinander Leben, Arbeiten und Wohnen für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf.
Sie unterstützen gerne Menschen mit Assistenzbedarf und suchen nach einer erfüllenden Aufgabe, die Sie gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen im Team angehen wollen? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Für das therapeutisch betreute Einzelwohnen in Teilzeit (max. 30 Stunden) für unser neues Projekt „Neue Holländerhöfe“ in Berlin Reinickendorf suchen wir eine*n Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen (*w/m/d).
In unserem neu errichteten Wohnquartier haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit motivierten Kolleg*innen Ihre Fachkenntnisse und Leidenschaft für eine wirklich inklusive Gesellschaft einzubringen. In unseren 7 Apartments des therapeutisch betreuten Einzelwohnens und 7 Apartments des betreuten Einzelwohnens für Menschen mit einer geistigen Behinderung führen wir die Bewohner*innen zu einem möglichst eigenständigen Leben. Dabei ist uns wichtig, dass nicht nur die Bewohner*innen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen, sondern auch Sie im Mittelpunkt der Arbeit der Leitungskräfte unserer Stiftung.
Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen (*w/m/d) Arbeitgeber: Kaspar Hauser Stiftung
Kontaktperson:
Kaspar Hauser Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen (*w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen in Berlin, die sich mit sozialer Arbeit und Inklusion beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung, die in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige in Gesprächen, dass du diese Philosophie verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Assistenzbedarf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für inklusive Gesellschaften! Teile in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in / Heilerziehungspfleger / Erzieher / Heilpädagogen (*w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Stiftung und ihre Werte. Verstehe das Motto 'Miteinander, Füreinander, Gemeinsam auf dem Weg' und überlege, wie du diese Philosophie in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Sozialpädagogik oder Heilpädagogik gesammelt hast. Zeige auf, wie du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit denen der Stiftung übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaspar Hauser Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die anthroposophische Grundorientierung und die Philosophie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Werte von Miteinander, Füreinander und individueller Entwicklung teilst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkenntnisse und deine Leidenschaft für inklusive Gesellschaften zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle in einem Team von engagierten Kolleg*innen ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den neuen Projekten, wie den 'Neuen Holländerhöfen', vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Organisation zu erfahren.