Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du die Lesekompetenz von Kindern unter sechs Jahren fördern kannst.
- Arbeitgeber: Die Euro Akademie bietet praxisnahe Schulungen für pädagogische Fachkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Teilnahmebescheinigung und wertvolle Literaturempfehlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder durch Literatur und fördere ihre Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die mit Kindern arbeiten oder Interesse an Pädagogik haben.
- Andere Informationen: Startdatum: 29.04.2025; flexible Teilnahmeoptionen.
Kurzbeschreibung
"Liest du mir eine Geschichte vor?" - Wie die Lesekompetenz bei Kindern unter sechs Jahren gefördert werden kann, erfährst du in unserer Grundlagenschulung.
Beschreibung
Lesekompetenz bei Kindern in der Kita fördern. Der Erwerb von Lesekompetenz beginnt nicht, wie vielfach fälschlich angenommen wird, erst mit dem Schriftspracherwerb im Grundschulalter, sondern bereits deutlich früher. Kindertagesstätten sind gefordert, den Kindern vielfältige Leseerfahrungen zu ermöglichen. In dieser Grundlagenschulung reflektierst du die Bedeutung von Literatur in deiner eigenen Biografie und in deiner Rolle als pädagogische Fachkraft. Du erfährst, wie du die Entwicklung von Lesekompetenz bei Kindern unter sechs Jahren positiv beeinflussen kannst und erhältst zahlreiche Literaturempfehlungen für deine Praxis.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 29.04.2025
Inhalt
- Lesen als integraler Bestandteil der täglichen pädagogischen Arbeit
- Einfluss verschiedener Faktoren auf die Entwicklung der Lesekompetenz und -motivation im Alter zwischen 1 und 6 Jahren
- Themen der Kinderliteratur
- Vermittlung eines Methodenspektrums zum handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit Texten
Dauer
Bitte kontaktieren Sie uns
Zugangsvoraussetzungen
Unsere Fortbildung richtet sich an Personen aus kindheits- und heilpädagogischen Berufsfeldern, an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen, an Eltern sowie Au-pairs.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie
Der Umgang mit Kinderliteratur Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Der Umgang mit Kinderliteratur
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Kinderliteratur. Besuche Buchmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und interessante Titel zu entdecken, die du in deiner Arbeit verwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Der Austausch von Erfahrungen und Methoden kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Platz zu finden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit Kinderliteratur und Leseförderung beschäftigen. Teile deine Gedanken und lerne von anderen, um deine Sichtweise zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine eigenen Erfahrungen mit Kinderliteratur nachdenkst. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Der Umgang mit Kinderliteratur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern unter sechs Jahren in Bezug auf Lesekompetenz. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung für die Stelle klar zu kommunizieren.
Persönliche Reflexion: Reflektiere über deine eigene Biografie im Umgang mit Literatur. Teile in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen dich geprägt haben und wie du diese in deiner Rolle als pädagogische Fachkraft nutzen möchtest.
Literaturkenntnisse hervorheben: Nenne spezifische Kinderliteratur, die du kennst und die du für wichtig hältst. Zeige, dass du ein breites Wissen über verschiedene Genres und Autoren hast, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du an dieser Fortbildung teilnehmen möchtest und wie du die erlernten Methoden in deiner pädagogischen Praxis umsetzen willst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Lesekompetenz vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du die Lesekompetenz bei Kindern fördern würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Reflektiere deine eigene Biografie mit Literatur
Denke darüber nach, welche Rolle Literatur in deinem eigenen Leben gespielt hat. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die zeigen, wie wichtig das Vorlesen und Lesen für dich war und wie du dies an Kinder weitergeben möchtest.
✨Kenntnis über aktuelle Kinderliteratur
Informiere dich über aktuelle Trends und beliebte Bücher in der Kinderliteratur. Sei bereit, Empfehlungen auszusprechen und zu erklären, warum bestimmte Bücher für die Altersgruppe unter sechs Jahren geeignet sind.
✨Präsentiere deine Methoden zur Leseförderung
Bereite einige kreative Methoden vor, die du im Umgang mit Texten anwenden würdest. Zeige, dass du ein breites Methodenspektrum beherrschst und bereit bist, innovative Ansätze in deine pädagogische Arbeit zu integrieren.