Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in verschiedenen Abteilungen der Hauswirtschaft.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams mit 600 Mitarbeitenden und 555 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Ausbildung auf Augenhöhe und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer motivierenden Atmosphäre, die Teamgeist und Wertschätzung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Motivation, Flexibilität und Freude an der Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert 3 Jahre.
100% Teamgeist – 600 Mitarbeitende – 555 Betten – 6.500 stationäre Patienten im Jahr – 7 Schwesterkliniken
Eintrittsdatum: 01.09.2025
Umfang: Vollzeit
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ihre Ausbildung - auf den Punkt gebracht
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre. Sie durchlaufen alle 4 Monate verschiedene Abteilungen innerhalb der m&i-Fachkliniken Hohenurach. Dadurch erhalten Sie einen breitgefächerten Eindruck von den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in einem Unternehmen mit ca. 600 Mitarbeitern und werden so optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Folgende Fachabteilungen können durchlaufen werden:
- Hauswirtschaft
- Cafeteria
- Rezeption
- KĂĽche
- Service
- Reinigung
Die Berufsschule findet im Blockunterricht und in der Regel in Reutlingen statt.
Ihr Profil – das bringen Sie mit
Wir erwarten von Ihnen eine hohe Motivation, Flexibilität und Freude an der Arbeit im Team und mit Patienten.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine "Ausbildung auf Augenhöhe", bei der wir Sie an anspruchsvolle Arbeiten heranführen und die Stärken jedes Einzelnen fördern.
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Simone Kuhn, Wirtschaftsleitung, 07125 151-3437.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum Hauswirtschafter (gn) Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hauswirtschafter (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten hast und bereit bist, in jedem Bereich dein Bestes zu geben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation fĂĽr die Arbeit mit Menschen. Du kannst dies tun, indem du ĂĽber Erfahrungen sprichst, die deine Freude am Umgang mit Patienten oder Kollegen verdeutlichen. Das wird deine Eignung fĂĽr die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hauswirtschafter (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die m&i-Fachkliniken Hohenurach informieren. Verstehe ihre Werte, die Arbeitsweise und die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Hauswirtschafter (gn) ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten enthält, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung zum Hauswirtschafter stark teamorientiert ist, solltest du in deinem Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität vor
Die Stelle erfordert Flexibilität, da du verschiedene Abteilungen durchlaufen wirst. Sei bereit, Fragen zu deiner Anpassungsfähigkeit und deiner Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen, zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du flexibel reagieren musstest.
✨Zeige deine Motivation
Die Arbeitgeber suchen nach motivierten Bewerbern. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Deine Leidenschaft für den Beruf sollte klar erkennbar sein.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Ein gutes Wissen über die m&i-Fachkliniken Hohenurach und deren Werte wird dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen und deren Aufgaben, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.