Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten eines examinierten Pflegehelfers und unterstütze das Team im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Unternehmen im Gesundheitswesen, das Wert auf Teamarbeit und Weiterbildung legt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, geregelte Arbeitszeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse (B2).
- Andere Informationen: Strukturierte Praxisanleitung und viele Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
WAS SIE ERWARTET:
- Ausbildungsvergütung gemäß TVöD inkl. aller Zulagen
- Geregelte, klar definierte Arbeitszeiten
- Strukturierte und gesicherte Praxisanleitung
- Wertschätzende Zusammenarbeit im Team
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote über Pflegecampus
- und vieles mehr
WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN:
- Mind. Hauptschulabschluss
- Ausreichende mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mind. Sprachlevel B2)
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude und Interesse am Lernen und an der Arbeit mit Menschen
Jetzt bewerben!
Ausbildung zum/zur exam. Pflegehelfer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur exam. Pflegehelfer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines exam. Pflegehelfers. Zeige in Gesprächen, dass du die Rolle verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit der Pflege beschäftigen. Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Branche zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur exam. Pflegehelfer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Pflegehelfer/in ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und andere relevante Qualifikationen klar ersichtlich sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Pflegehelfer/in werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitszeiten oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.