Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Pflege-Team und entwickle Qualitätsmanagement weiter.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Senioren, damit sie selbstständig zu Hause leben können.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Pflegemanagement oder Weiterbildung zur Pflegedienstleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Durch unsere Unterstützung können Senioren zu Hause bleiben und ihre Selbstständigkeit erhalten. Wir suchen zur weiteren Verstärkung in Vollzeit unseres Büroteams ab sofort, oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Aschaffenburg eine/n stellv. Leitung Pflege.
Aufgaben:
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Nahtlose Implementierung von aktuellem Pflegewissen
- Durchführung von individuellen Schulungen (z. B. fachliche Beratung in der Pflege, Transfertechniken, Sturzprophylaxe)
- Servicegespräche, Mitarbeitergespräche, Beratung im Außen- sowie Innendienst
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Krankenpflege oder Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ bzw. „Altenpfleger/in“ wünschenswert
- Studienabschluss z.B. Bachelor Pflegemanagement oder Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach SGB XI
- Großer Wert auf eine bestmögliche Optimierung der internen Prozesse
- Breit gefächertes Fachwissen
- Mehr als Grundkenntnisse in der EDV (Outlook, Word, PowerPoint, Excel, Medifox)
- Führerschein Klasse B
Stellvertretende Leitung Pflege in Vollzeit Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Pflege in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der internen Prozesse hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Service- und Mitarbeitergespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Pflegepraxis und Teamführung überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und kompetent aufzutreten, wenn du die Gelegenheit bekommst, dich persönlich vorzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, während des Bewerbungsprozesses praktische Beispiele für deine Fähigkeiten in Programmen wie Medifox oder Excel zu präsentieren, wird das deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Pflege in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine Erfahrung in der Schulung von Mitarbeitern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen in der Pflege und zur Implementierung von Qualitätsmanagement. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Service- und Mitarbeitergespräche umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmen wie Outlook, Word, PowerPoint und Excel betonen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Sei bereit, über Prozessoptimierung zu sprechen
Da die Optimierung interner Prozesse ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Ideen oder Erfahrungen mitbringen, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.