Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Spitzentechnologie in der Elektronenmikroskopie und Halbleitertechnologie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Hochtechnologiesektor mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Festanstellung, spannende Projekte und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Halbleiterindustrie und arbeite an wissenschaftlich anspruchsvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Elektrotechnik, Erfahrung in Elektronenmikroskopie.
- Andere Informationen: Direktvermittlung im Umkreis von 50 km um Frankfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Forschung & Entwicklung, Elektronenmikroskopie, Aufbau und Modifikation, Entwicklung Elektronenstrahlsäule, Halbleitertechnologie.
Unser Kundenunternehmen ist im Hochtechnologiesektor tätig und beeindruckt durch wissenschaftlich geprägte Arbeit im anwendungsnahen und anspruchsvollen Industrieumfeld.
Als promovierte(r) Physiker*in / Ingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) bringen Sie Ihr Know-how als Elektronenmikroskopie Expert*in (m/w/d) in einen spannenden Entwicklungsbereich ein und entwickeln Spitzentechnologie für die Halbleiterindustrie.
Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 50 Kilometern um Frankfurt.
TEM / SEM Spezialist*in (m/w/d) - Physik & Elektrotechnik Arbeitgeber: Professional Scientists GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Professional Scientists GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TEM / SEM Spezialist*in (m/w/d) - Physik & Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektronenmikroskopie und Halbleitertechnologie zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Halbleiterindustrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Elektronenmikroskopie und Elektrotechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren. Praktische Kenntnisse sind hier besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Innovationskraft und dein Engagement für die Branche unter Beweis stellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TEM / SEM Spezialist*in (m/w/d) - Physik & Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Qualifikationen in Physik oder Elektrotechnik sowie Erfahrungen in der Elektronenmikroskopie. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position des TEM/SEM Spezialisten qualifizieren.
Betone deine Forschungserfahrung: Da das Unternehmen im Hochtechnologiesektor tätig ist, solltest du deine Forschungserfahrungen und technischen Fähigkeiten klar darstellen. Erwähne spezifische Projekte oder Technologien, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Halbleitertechnologie.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Professional Scientists GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Elektronenmikroskopie und Halbleitertechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich kennst und wie sie sich auf die Arbeit des Unternehmens auswirken können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Entwicklung unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du innovative Lösungen gefunden hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Elektronenmikroskopie oder wie das Unternehmen Innovationen in der Halbleitertechnologie vorantreibt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem technischen Wissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.