Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte
Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte

Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte

Lüneburg Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte steuerliche Sachverhalte und arbeite im Außendienst in verschiedenen Regionen.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Steuern Niedersachsen bietet eine sichere Karriere im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Trainee-Programm und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Einfluss auf die Forstwirtschaft und Steuerfragen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft und EU-Staatsangehörigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten durch ein individuelles Trainee-Programm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Als Veranlagungsfinanzämter sind wir für die Ermittlung und Beurteilung der steuerlichen Sachverhalte allgemeiner Art zuständig und berechnen daraus die Höhe der Steuern von Bürgern, Unternehmen und anderen Steuerpflichtigen. Unser Team ist in verschiedene Arbeitseinheiten aufgeteilt, die sich jeweils um eine oder mehrere Steuerarten kümmern. Die amtlichen Forstsachverständigen sind eine besondere Gruppe, die der sogenannten Grundbesitzstelle eines Finanzamtes zugerechnet werden.

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen – Abteilung Zentrale Aufgaben – sucht zum 1. August 2025 für jeweils ein Finanzamt in den Regionen Weser-Ems und Lüneburger Heide eine/n Amtliche/n Forstwirtschaftliche/n Sachverständige/n (AFS) (w/m/d). Die beiden Dienstposten sind nach Besoldungsgruppe A 12 NBesO bewertet und unbefristet zu besetzen. Als Dienstort legen wir in Abstimmung mit Dir ein Finanzamt in den oben genannten Regionen fest. In der Region Weser-Ems liegen u. a. die Finanzämter Westerstede, Vechta, Lingen und Osnabrück, in der Region Lüneburger Heide u. a. die Finanzämter Soltau, Lüneburg und Uelzen-Lüchow.

Die Stellenausschreibung richtet sich sowohl an erfahrene Beamtinnen und Beamte als auch an Nachwuchskräfte, die noch nicht in einem Beamtenverhältnis stehen. Wir suchen Dich als motivierte/n forstwirtschaftliche/n Sachverständige/n zur forstfachlichen Mitwirkung in Form von verwaltungsinternen gutachterlichen Stellungnahmen bei verschiedenen Besteuerungsverfahren mit Schwerpunkt im Bereich forstwirtschaftlicher und jagdlicher Nutzung von einem dezentralen Dienstort für eine der oben genannten niedersächsischen Regionen. Der Außendienst in einem mehrere Finanzamtsbezirke umfassenden Bezirk ist zum Teil in unwegsamen Gelände durchzuführen und umfasst etwa die Hälfte der Arbeitszeit.

  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor - Fachrichtung Forstwirtschaft
  • erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste – (ehemals gehobener Forstdienst)
  • EU-Staatsangehörigkeit
  • Führerschein der Klasse B sowie einen eigenen PKW zur Ausübung der Außendiensttätigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen mit Außendiensttätigkeit im Wald
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, eine rasche Auffassungsgabe, gutes Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung und Belastbarkeit sowie Engagement, Motivation und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in Forsteinrichtung, Waldbewertung, Betriebswirtschaft, Privatwaldbewirtschaftung
  • Interesse an steuerlichen Fragestellungen

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz als Beamtin/Beamter des Landes Niedersachsen
  • einen nach Besoldungsgruppe A 12 NBesO bewerteten Dienstposten
  • individuelles Trainee-Programm über einen Zeitraum ca. 12 Monaten, zu der auch die Teilnahme an einem ca. 4,5 Monate dauernden Studienabschnitt an der Steuerakademie Niedersachsen in Rinteln gehört
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle (in der Einarbeitungszeit nur bedingt möglich) zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Sicherheit eines festen Standortes für Deine weitere Lebensplanung

Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte Arbeitgeber: Landesamt für Steuern Niedersachsen

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen bietet als Arbeitgeber eine sichere und krisensichere Anstellung im öffentlichen Dienst, insbesondere für die Position des amtlichen forstwirtschaftlichen Sachverständigen. Mit einem individuellen Trainee-Programm und der Möglichkeit zur Teilnahme an einer Steuerakademie fördert das Unternehmen aktiv die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt die flexible Arbeitszeitgestaltung für eine ausgewogene Work-Life-Balance, was besonders in den malerischen Regionen Weser-Ems und Lüneburger Heide von Vorteil ist.
L

Kontaktperson:

Landesamt für Steuern Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines amtlichen forstwirtschaftlichen Sachverständigen. Verstehe die steuerlichen Fragestellungen, die in diesem Bereich relevant sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft und dem Steuerwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben im Außendienst vor. Da ein Teil der Arbeit in unwegsamem Gelände stattfindet, solltest du dich mit den Herausforderungen und Anforderungen des Außendienstes vertraut machen, um im Gespräch überzeugend darzulegen, dass du dafür geeignet bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Position. Bereite Beispiele vor, die deine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte

Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor in Forstwirtschaft
Erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste
Kenntnisse in Forsteinrichtung
Kenntnisse in Waldbewertung
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Kenntnisse in Privatwaldbewirtschaftung
Interesse an steuerlichen Fragestellungen
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Rasche Auffassungsgabe
Gutes Durchsetzungsvermögen
Hohes Maß an Einsatzbereitschaft
Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Engagement
Motivation
Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen
Flexibilität im Außendienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als amtlicher forstwirtschaftlicher Sachverständiger. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Finanzamt reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft sowie die erfolgreich abgelegte Laufbahnprüfung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Forsteinrichtung und Waldbewertung dich für die Position qualifizieren.

Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft: In der Beschreibung wird Wert auf Teamfähigkeit und Engagement gelegt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du in Teams gearbeitet hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesamt für Steuern Niedersachsen vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen forstwirtschaftlichen Sachverständigen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Forsteinrichtung, Waldbewertung und Betriebswirtschaft vorbereiten. Zeige, dass Du über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen verfügst.

Präsentiere Deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Das kann entscheidend sein, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.

Zeige Deine Motivation für den Außendienst

Da ein erheblicher Teil der Arbeit im Außendienst stattfindet, solltest Du Deine Bereitschaft und Motivation für diese Tätigkeit klar kommunizieren. Erkläre, wie Du mit den Herausforderungen des Außendienstes umgehen kannst und warum Dir diese Art der Arbeit gefällt.

Informiere Dich über steuerliche Fragestellungen

Da die Stelle auch steuerliche Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass Du ein grundlegendes Verständnis für steuerliche Fragestellungen hast. Informiere Dich über aktuelle Themen und zeige, dass Du Interesse an diesem Bereich hast.

Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte
Landesamt für Steuern Niedersachsen
L
  • Amtlicher Forstwirtschaftlicher Sachverständiger (AFS) (w/m/d) Beamte

    Lüneburg
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • L

    Landesamt für Steuern Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>