Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung komplexer Fertigungsanlagen im Reinraum.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Technologien in einem kreativen Team und verbessere Prozesse.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Halbleiterindustrie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf langfristige Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.
Unser Bereich Engineering, Manufacturing & Test am Fraunhofer IPMS ist sowohl ein interner Dienstleister für unsere Wissenschaftsbereiche als auch ein externer Partner für Technologieentwicklung und Pilotfertigung. Um höchste Standards zu gewährleisten, betreiben wir einen integrierten, CMOS-kompatiblen Reinraum. Als Instandhalter*in sind Sie für die Verfügbarkeit der entsprechenden Anlagentechnik und somit für den reibungslosen Ablauf und Betrieb unserer Fertigung im Reinraum verantwortlich. Dabei arbeiten Sie eng mit Teams aus Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen sowie Techniker*innen zusammen und entwickeln gemeinsam Lösungen für innovative Technologien.
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams im Bereich Wartung und Instandhaltung und gestalten Sie die Zukunft der Technologie mit uns!
Was Sie bei uns tun
- Wartung und Instandsetzung: Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an komplexen Fertigungsanlagen im Bereich AVT, unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.
- Wartungsplanung: Erstellung, kontinuierliche Aktualisierung und termingerechte Abarbeitung von Wartungsplänen in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Kontinuierliche Verbesserung: Selbstständige Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen sowie Projekten im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams zur Optimierung unserer Prozesse.
Was Sie mitbringen
- Ausbildung: Sie besitzen eine Berufsausbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik mit einer Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in.
- Praktische Vorerfahrung: Sie konnten Erfahrungen in der Pharma-, Chemie- oder Halbleiterindustrie über mindestens zwei Jahre sammeln. Ideal sind für uns Ihre Erfahrungen in den Anlagen Wafersäge DISCO DFD363-2, Bond Aligner SÜSS BA6, Wafer Bonder SÜSS SB6_2 und SB6_e sowie Pick&Place-Geräte der Firma Finetech und Häcker Automation.
- Know-how in der Instandhaltung: Sie sind vertraut mit den Prozessen der Instandhaltung.
- Technisches Verständnis: Ein ausgeprägtes, technisches Verständnis und Ihre Problemlösungsfähigkeit zeichnen Sie aus.
Was Sie erwarten können
Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.
Weitere gute Gründe, um bei uns zu starten, finden Sie hier.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 1505
Herr Steffen Hornig
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 396
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
www.ipms.fraunhofer.de
Kennziffer: 78707
Instandhaltungstechniker*in Halbleitertechnik Arbeitgeber: IPMS Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
Kontaktperson:
IPMS Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker*in Halbleitertechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Anlagen, die im Fraunhofer IPMS verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit Geräten wie der Wafersäge DISCO DFD363-2 oder dem Bond Aligner SÜSS BA6 hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Halbleiterindustrie, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Instandhaltung zu teilen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker*in Halbleitertechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Instandhaltung und deine technische Ausbildung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Fraunhofer-Gesellschaft passen. Betone deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IPMS Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die spezifischen Anlagen und Technologien, die im Job gefordert werden, gut beherrschst. Informiere dich über die Wafersäge DISCO DFD363-2, Bond Aligner SÜSS BA6 und andere relevante Geräte, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Rolle in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
✨Kontinuierliche Verbesserung ansprechen
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen oder Erfahrungen zu teilen, wie du in der Vergangenheit zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Effizienz.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.