Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust Maschinen und Anlagen aus elektrischen, mechanischen und hydraulischen Komponenten.
- Arbeitgeber: Ein international tätiges Unternehmen mit einem eigenen Ausbildungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Fahrtkostenübernahme, 30 Tage Urlaub und ein eigenes iPad.
- Warum dieser Job: Hohe Übernahmechance und praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, gute Noten in Mathe, Physik und techn. Fächern sowie handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Qualifizierte Ausbildungsbeauftragte unterstützen dich in jeder Fachabteilung.
Was dich bei uns erwartet:
- Eine zukunfts- und praxisorientierte Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen
- Eigenes Ausbildungszentrum
- Qualifizierte Ausbildungsbeauftragte in jeder Fachabteilung
- Eine sehr hohe Übernahmechance bei guter Leistung
- Faire Ausbildungsvergütung + ertragsabhängige, variable Sonderzahlung
- Fahrtkostenübernahme zur Berufsschule
- Vergünstigtes Mittagessen in der Kantine
- Eigenes iPad
- 30 Tage Urlaub
Ausbildungsinhalte:
Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu ganzen Maschinen und Anlagen zusammen. Sie installieren diese, nehmen sie in Betrieb und helfen den Kunden bei Wartung und Instandhaltung.
Was du mitbringst:
- Eine erfolgreiche Mittlere Reife Abschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik und technischen Fächern
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit und Genauigkeit
Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Zusammenhängen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen in der Mechatronik übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Genauigkeit zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker/in (m/w/d) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Ausbildungsangebote, Unternehmenswerte und die Branche, in der sie tätig sind.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker darlegst. Betone deine Interessen an technischen Zusammenhängen und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder besondere Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und technischen Zusammenhängen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig erstellt hast. Dies kann ein gutes Beispiel für dein handwerkliches Geschick sein und zeigt dein Interesse an der Materie.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Ausbildung interessiert bist.