Augenoptiker/in (m/w/d)

Augenoptiker/in (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Kunden zu Brillen und Kontaktlinsen, passe Sehhilfen an.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Optikgeschäft mit Fokus auf Kundenzufriedenheit und modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und ein freundliches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Menschen und arbeite in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an.

Augenoptiker/in (m/w/d)

Augenoptiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Optik Fassler, Wilhelm Fassler

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende Arbeitsumgebung für Augenoptiker/innen in einer lebendigen Stadt. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Schulungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Kreativität und Teamarbeit schätzt, was unseren Standort zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz macht.
O

Kontaktperson:

Optik Fassler, Wilhelm Fassler HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptiker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen der Augenoptik-Branche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten und mehr über offene Stellen zu erfahren. Zeige dein Interesse und stelle Fragen!

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Sehhilfen und Kundenberatung, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in (m/w/d)

Augenprüfung und -diagnose
Kenntnisse in der Optometrie
Fähigkeit zur Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen
Technisches Verständnis für optische Geräte
Kommunikationsfähigkeit mit Kunden
Verkaufskompetenz
Detailgenauigkeit
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Empathie und Kundenorientierung
Kenntnisse über Augenkrankheiten
Präzision und Geschicklichkeit bei der Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Augenoptik. Zeige, dass du über die notwendigen Fähigkeiten verfügst, um in dieser Position erfolgreich zu sein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Augenoptiker/in interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.

Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optik Fassler, Wilhelm Fassler vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch das Anpassen von Brillen oder das Durchführen von Sehtests. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es anzuwenden.

Kundenorientierung betonen

Hebe deine Erfahrungen im Kundenservice hervor. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst und Lösungen anbietest, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Augenoptiker/in (m/w/d)
Optik Fassler, Wilhelm Fassler
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>