Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)

Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Backens und bereite köstliche Backwaren zu.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine traditionsreiche Bäckerei mit einem starken Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Rabatte auf Produkte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und bringe deine Kreativität in die Backkunst ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Handwerk sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Bäckerei zu arbeiten.

Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)

Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) Arbeitgeber: Bäckerei Konditorei Wörmann

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Kreativität fördert, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert macht.
B

Kontaktperson:

Bäckerei Konditorei Wörmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Broten und Backwaren, die in der Region beliebt sind. Zeige dein Wissen im Vorstellungsgespräch, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Bäckerbranche hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einer Bäckerei zu bekommen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Bäckern oder Auszubildenden in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe das Backen verschiedener Produkte, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kreativität
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Lebensmittelverarbeitung
Mathematische Fähigkeiten
Sauberkeit und Hygiene
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Interesse an neuen Rezepten und Techniken
Verständnis für Kundenbedürfnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Bäckers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der Ausbildung verbunden sind, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Bäcker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Hobbys hervor, die deine Eignung für diesen Beruf unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Bäcker werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für das Backen und deine Bereitschaft ein, Neues zu lernen, ein.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bäckerei Konditorei Wörmann vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Bäcker-Auszubildende. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Backen und deine Motivation für die Ausbildung am besten ausdrücken kannst.

Praktische Fähigkeiten zeigen

Falls möglich, bringe Beispiele für deine praktischen Fähigkeiten mit. Das kann ein kleines Gebäck sein, das du selbst gebacken hast, oder Fotos von deinen Backprojekten. So kannst du deine Begeisterung und dein Können direkt demonstrieren.

Kleidung und Auftreten

Erscheine in angemessener Kleidung, die sauber und ordentlich ist. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Ausbildung ernst nimmst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)
Bäckerei Konditorei Wörmann
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>