Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in der digitalen Radiologie und führe verschiedene diagnostische Verfahren durch.
- Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eines der größten Krankenhäuser Österreichs mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und kostenlose Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams in einer wunderschönen Region mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als RadiologietechnologIn und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens EUR 3.689,- Bruttomonatsgehalt auf Vollzeitbasis, abhängig von Vordienstzeiten.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Unser Angebot:
- modern ausgestattete Radiologie
- abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet
- selbstständiges Arbeiten in einem kollegialem Arbeitsklima
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote der OÖG Akademie
- Elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Ihre Aufgaben:
- sämtliche Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildung nach dem MTD-Gesetz und nach der Anstaltsordnung vorgesehen sind
- digitale diagnostische Radiologie, inklusive aller Durchleuchtungstechniken, Skelettaufnahmetechniken und Kinderradiologie
- sämtliche Bereiche der Radiologie, insbesondere konventionelle Radiologie, Computertomografie, Magnetresonsanztomografie, Angiografie (Diagnostik und Intervention), Sonografie und digitale Mammografie mit Stereotaxie
- Bildwandlerbedienung im OP, intra- und postoperative Röngtenaufnahmen im OP bzw. auf Überwachungs- und Intensivstationen
- PatientInnenadministration und Leistungsdokumentation in den vorhandenen EDV-Programmen (RIS, MPA, PACS..)
- Erbringung von Sonn-, Feiertags- und Nachtdiensten
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum RadiologietechnologIn (Diplom bzw. Bachelor-Studium)
- gute EDV-Kenntnisse und hohes Interesse am Einsatz von moderner Hard- und Software sowie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Studenten der Fachhochschule
- CT-, MR- und Angiografiekenntnisse erwünscht
- Erfahrung mit RIS, MPA und PACS erwünscht
- hohe Sozialkompetenz, sowie gute kommunikative Fähigkeiten und emphatischer Umgang mit PatientInnen und KollegInnen
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.689,- (Grundlage LD 15/02) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Fr. Elisabeth Seiwald, Leitende Radiologietechnologin, Tel. +43 5 055466-26720; Einstufung: LD 15 bzw. LD 14
RadiologietechnologIn (m/w/x) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH
Kontaktperson:
HeyJobs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: RadiologietechnologIn (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Radiologietechnologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der digitalen diagnostischen Radiologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du empathisch mit PatientInnen umgehst und wie du im Team arbeitest. Dies sind wichtige Aspekte, die in der Radiologietechnologie geschätzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: RadiologietechnologIn (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen als RadiologietechnologIn hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Position darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Zertifikate, und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als RadiologietechnologIn technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu digitalen diagnostischen Verfahren und den verschiedenen Radiologietechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Radiologie ist der Umgang mit PatientInnen und KollegInnen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und dessen Angebote. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und deren Werten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und dein Interesse an langfristiger Zusammenarbeit.