Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%
Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%

Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Finance Business Partner und steuere spannende Energieprojekte in der Schweiz.
  • Arbeitgeber: Die SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Infrastruktur in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Löhne und ein faires Gehaltssystem warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Ingenieurwesen und Erfahrung im Projektcontrolling erforderlich.
  • Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig – bewirb dich einfach direkt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Beweg die Schweiz mit uns. Finance Business Partner (m/w/d) Energie Bern / Work Smart, ab 01.08.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100% Jetzt bewerben.

Das kannst du bewegen. Als Financial Business Partner (w/m/d) Projekte stellst du eine wirksame finanzielle Steuerung bei Kraftwerks-, Unterwerke, Frequenzumformer und Hochspannungsleitungsprojekten sicher. Mit deinem Fachwissen, deiner Erfahrung und deiner überzeugenden Art übernimmst du eine zentrale Rolle in der Beratung zu finanziellen Fragestellungen und verantwortest betriebswirtschaftliche Entscheide. Du stellst sicher, dass die übergeordneten finanziellen Vorgaben und Standards eingehalten werden. Dazu kannst du auf ein grosses Netzwerk von Spezialisten innerhalb der SBB zugreifen. Mit deinem Engagement und Leistungsbereitschaft trägst du aktiv zur erfolgreichen Umsetzung von strategischen Projekten im Geschäftsbereich Energie oder im Finanzumfeld bei. Die Befähigung der Linie in kommerziellen Fragestellungen, beispielsweise durch Schulungen gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich.

Das bringst du mit. Du überzeugst mit deinem sicheren Auftreten und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit auch kritische Stimmen und suchst beharrlich nach gemeinsamen Lösungen, die sich umsetzen lassen. Du bist eine teamfähige, selbständige und zuverlässige Persönlichkeit und findest mit deiner empathischen Art leicht Zugang zu den unterschiedlichsten Stakeholdern. Strategischer Weitblick, konzeptionelle Stärke und ausgeprägte analytische Fähigkeiten unterstützen dich bei der nachhaltigen Entwicklung des Business. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen, ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung auf Niveau Universität oder FH, sowie über einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Projektcontrolling oder Management von Infrastrukturprojekten. Du bist deutscher oder französischer Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der zweiten Sprache.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 1.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

So geht's weiter. Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns. Finaler Entscheid vier Wochen nach Bewerbungseingang.

Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess: SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Die SBB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein faires und transparentes Lohnsystem bietet, sondern auch eine fortschrittliche Arbeitskultur fördert, die auf Lohngleichheit und Chancengleichheit setzt. In Bern, einem zentralen Standort mit Zugang zu einem breiten Netzwerk von Fachleuten, haben Sie die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv an bedeutenden Energieprojekten mitzuwirken. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Schulungsangeboten, die ihre berufliche und persönliche Entwicklung unterstützen.
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:

Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Branchenspezifisches Wissen erweitern

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Energiesektor. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Interview für eine Position als Finance Business Partner gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Soft Skills betonen

Achte darauf, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten während des Bewerbungsprozesses hervorzuheben. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern in der Energiebranche.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%

Finanzielle Steuerung
Projektcontrolling
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Stakeholder-Management
Strategischer Weitblick
Konzeptionelle Stärke
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Empathie
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung im Management von Infrastrukturprojekten
Deutsch und Französisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Finance Business Partners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Da kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du dich auf die anderen Dokumente konzentrieren.

Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Bewerbungstool ein. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig anzugeben, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten.

Sei geduldig: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung erhältst du innerhalb von 10 Arbeitstagen eine Rückmeldung. Nutze diese Zeit, um dich auf mögliche Interviews vorzubereiten und weitere Informationen über die SBB zu sammeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest

Bereite dich auf finanzielle Fragestellungen vor

Da die Rolle des Finance Business Partners stark auf finanziellen Entscheidungen basiert, solltest du dich mit den gängigen finanziellen Kennzahlen und Controlling-Methoden vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In der Position ist es wichtig, auch kritische Stimmen zu überzeugen. Übe, wie du komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und Lösungen für hypothetische Probleme zu präsentieren.

Netzwerk und Teamarbeit betonen

Die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dein Netzwerk genutzt hast, um Herausforderungen zu meistern.

Strategischen Weitblick zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine strategischen Denkfähigkeiten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast und welche Methoden du verwendet hast, um langfristige Ziele zu erreichen.

Finance Business Partner (m/w/d) Energie 60-100%
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>