Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder, Jugendliche und Familien in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams im Allgemeinen Sozialen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, HomeOffice-Möglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit sozialer Wirkung und einem modernen Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit sowie Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale Vorstellungsgespräche sind möglich, wenn du weit anreisen musst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit einem Umfang von 80% - 100% zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Beratung, Unterstützung und Begleitung hilfesuchender Kinder, Jugendlicher und Familien in den verschiedensten Lebenslagen
- Entwicklung des Sozialraums im Bezirk, Initiierung von Projekten
- Einleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung sowie der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, einschließlich der erforderlichen Hilfeplanung
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung und Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten zur Regelung der elterlichen Sorge und des Umgangsrechts
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Voraussetzung hierfür sind Erfahrungen in der Jugendhilfe, wünschenswert auch in der praktischen Arbeit der Sozialen Dienste eines Jugendamtes
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie zu vernetztem Denken in der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationsbeteiligten im Arbeitsfeld bzw. Sozialraum
- Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und eine ganzheitliche Sichtweise unserer Aufgaben im Jugendamt sowie der Arbeit im Open-Space-Bürokonzept
Freuen Sie sich auf
- die Möglichkeit ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit zu gestalten
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD SuE entsprechend der persönlichen Befähigung bis Entgeltgruppe S14
- Supervision bzw. Coaching und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- einen attraktiven modernen Arbeitsplatz in einer OpenSpace-Arbeitsstruktur in einem motivierten Team sowie die Möglichkeit von HomeOffice-Tagen
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket und zur Gesundheitsprävention über Hansefit
Bewerbungsfrist: 20.04.2025
In begründeten Fällen (z.B. weite Anreise) ist auch ein digitales Vorstellungsgespräch möglich.
Ihre Ansprechpersonen zum Tätigkeitsbereich:
- Name: Jessica Schon
Funktion: Teamleitung
Tel: 07721/913-7727 - Name: Franziska Eigeldinger
Funktion: Sachgebietsleitung
Tel: 07721/913-7720
Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Jugendhilfe, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen vor, die du in deiner bisherigen Arbeit erlebt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen zu handeln.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu initiieren oder Probleme zu lösen. Das ist besonders wichtig in einem Open-Space-Bürokonzept.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung des Sozialraums beitragen können.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deiner Herangehensweise an Herausforderungen im sozialen Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Flexibilität und dein vernetztes Denken zeigen.
✨Informiere dich über den Allgemeinen Sozialen Dienst
Mache dich mit den Aufgaben und Herausforderungen des Allgemeinen Sozialen Dienstes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die spezifischen Anforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung des Sozialraums beizutragen.
✨Sei offen für neue Ansätze
In der Sozialarbeit ist es wichtig, aufgeschlossen gegenüber neuen Methoden und Konzepten zu sein. Betone deine Bereitschaft, innovative Ansätze zu erlernen und anzuwenden, um hilfesuchenden Kindern und Familien bestmöglich zu unterstützen.