Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Projekte in einem kreativen Team und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Architekturbüro, das Wert auf Zusammenarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine langfristige Zusammenarbeit in einem kollegialen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest CAD- und MS-Office-Kenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung in Vollzeit wartet auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verstärken Sie unser Team als Architekt (m/w/d) und bearbeiten Sie spannende Projekte in einem kreativen Umfeld!
- Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
- Projektarbeit in einem kollegialen und angenehmen Arbeitsumfeld
- Langfristige Zusammenarbeit
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Leistungsbezogener Jahresbonus
- Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungen
- Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen
Mitwirkung bei der Planung komplexer Projekte
Souveräne Kenntnisse in CAD und MS-Office
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Architektin in Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architektin in Vollzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Architekturbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche Branchenveranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio, das nicht nur deine besten Arbeiten zeigt, sondern auch deinen individuellen Stil und deine Herangehensweise an Projekte. Dies kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Architektur informierst. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin in Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Architektenstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in CAD und MS-Office, sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Architektur und deine Motivation für die Mitarbeit an spannenden Projekten darlegst. Hebe hervor, wie du ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD und MS-Office auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Kreativität zeigen
Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, um deine kreative Herangehensweise zu demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, übe, deine Antworten klar und präzise auf Deutsch zu formulieren. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden und zeige, dass du dich in der Sprache wohlfühlst.