Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Justizfachwirt/in und unterstütze die Justiz in verschiedenen Amtsgerichten.
- Arbeitgeber: Oberlandesgericht Braunschweig bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Justizdienst.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und eine abgeschlossene Schulausbildung.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in 16 Amtsgerichten.
Du möchtest Justizfachwirt/in (m/w/d) werden? Dann kommen Sie zu uns in den Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig mit seinen 16 Amtsgerichten (von Wolfsburg bis Hann. Münden) und zwei Landgerichten.
Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Braunschweig
Kontaktperson:
Oberlandesgericht Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Justizfachwirts. Besuche die Webseiten der Amts- und Landgerichte in deinem Bezirk, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Justizfachwirten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv über den Beruf des Justizfachwirts informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Justizfachwirt/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung im Oberlandesgerichtsbezirk Braunschweig besonders interessiert.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Braunschweig vorbereitest
✨Informiere dich über die Justiz
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und die Struktur der Justiz in Deutschland hast. Informiere dich über die verschiedenen Gerichte und deren Funktionen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und warum du dich für den Justizdienst entschieden hast. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Justiz sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist besonders wichtig im Justizbereich. Achte darauf, dass deine Kleidung ordentlich und angemessen ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.