Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere fortgeschrittene Bedrohungen und bewältige komplexe Sicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: WBS IT-Service schützt IT-Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen mit maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitsstrategien unserer Kunden und entwickle deine Fähigkeiten im SOC weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als SOC-Analyst Tier 3 ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir von WBS IT-Service sorgen dafür, dass die IT-Infrastrukturen und Systeme unserer Kunden bestmöglich vor Störungen (z.B. durch Cyber-Angriffe) geschützt sind. Dies erreichen wir ganzheitlich mit unserem Security Operations Center (SOC). Unser Fokus liegt auf maßgeschneiderten IT-Sicherheitskonzepten, die sich optimal in die bestehenden Geschäftsprozesse unserer Kunden integrieren lassen.
Doch nicht nur unsere Entwicklung als IT-Sicherheitsdienstleister liegt uns am Herzen - auch die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Überzeuge dich selbst von den vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen erfahrenen SOC-Analysten Tier 3 (m/w/d), der fortgeschrittene Bedrohungen analysiert, komplexe Vorfälle bewältigt und die Sicherheitsstrategien unserer Kunden maßgeblich mitgestaltet. Du möchtest deine bisherige Berufserfahrung im SOC bei uns einbringen und weiter ausbauen, dann bewirb dich bei uns!
SOC Analyst Tier 3 (m/w/d) Arbeitgeber: WBS IT-Service GmbH
Kontaktperson:
WBS IT-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOC Analyst Tier 3 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche, insbesondere mit anderen SOC-Analysten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber-Bedrohungen! Verfolge aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Sicherheit. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen fundierte Gespräche zu führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Szenarien, die ein SOC-Analyst bewältigen könnte, und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das kann dir helfen, im Interview zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit! Teile in deinem Netzwerk interessante Artikel oder Insights über Sicherheitsstrategien. Dies kann dir helfen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOC Analyst Tier 3 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines SOC Analysten Tier 3. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Analyse fortgeschrittener Bedrohungen und im Umgang mit komplexen Vorfällen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WBS IT-Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des SOC-Analysten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines SOC-Analysten Tier 3. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du komplexe Vorfälle analysiert und gelöst hast.
✨Kenntnis aktueller Bedrohungen
Halte dich über die neuesten Cyber-Bedrohungen und Sicherheitsstrategien auf dem Laufenden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends in der IT-Sicherheit hast und wie diese die Arbeit im SOC beeinflussen können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im SOC oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Job parat haben. Erkläre, wie du mit anderen Analysten und Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsvorfälle zu bewältigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das SOC aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.