Auf einen Blick
- Aufgaben: Verlege Pflastersteine für Straßen und Plätze, arbeite nach Plänen und sorge für Qualität.
- Arbeitgeber: Flexsis AG ist ein dynamisches HR-Unternehmen mit über 140 Mitarbeitenden in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflästerer oder mehrjährige Erfahrung im Pflasterbau erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig, idealerweise auch BE.
AUFGABENBESCHREIBUNG:
- Verlegen von Pflastersteinen für Straßen, Wege, Plätze und Außenanlagen
- Vorbereitungsarbeiten (z. B. Unterbau, Verdichtung)
- Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Plänen
- Sicherstellung der Qualität und Präzision der ausgeführten Arbeiten
- Pflege und Wartung von Maschinen und Werkzeugen
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften auf der Baustelle
ERFORDERLICHES PROFIL:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflästerer oder mehrjährige Erfahrung im Pflasterbau
- Erfahrung im Verlegen von Pflastersteinen und im Straßenbau/Gartenbau
- Körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständige und präzise Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B (idealerweise auch BE)
Benefits:
- Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
- Ein freundliches und kollegiales Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung
- Moderne Arbeitsmittel und hochwertige Ausrüstung
Pflästerer Arbeitgeber: FLEXSIS
Kontaktperson:
FLEXSIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflästerer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Pflästerern oder Bauprofis, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Jobs über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Baustellen und sprich direkt mit den Vorarbeitern oder Bauleitern. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Stellenangeboten. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Unternehmen in der Baubranche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und auf dem Laufenden über Jobangebote zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Techniken und Materialien im Pflasterbau. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hebt dich das von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflästerer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Flexsis AG und deren Dienstleistungen im Bereich Human Resources. Verstehe die Unternehmenskultur und die Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Pflasterbau und Straßenbau hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Aufgaben zu erwähnen, die deine Fähigkeiten als Pflästerer unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Pflästerer geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit und deine präzise Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FLEXSIS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Pflästerer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Techniken und Sicherheitsvorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine praktische Erfahrung
Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, und hebe deine Rolle dabei hervor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da der Job oft im Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kleide dich angemessen
Obwohl es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, ist ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch praktisch ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.