Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Fleisch und Wurstwaren, berate Kunden und gestalte die Warenpräsentation.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines krisensicheren Unternehmens mit spannenden Azubiprojekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 36 Urlaubstage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie persönliche Betreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Herausforderungen und Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sorgfältig sein und Freude am Umgang mit Lebensmitteln haben.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September und profitiere von innerbetrieblichen Schulungen.
Wissenswertes
- Ausbildungsstart: 1. September
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: Allgemeinbildender Schulabschluss
- 36 Werktage Urlaub im Jahr
Gehalt:
- 1. Lehrjahr: 1.100€
- 2. Lehrjahr: 1.200€
- 3. Lehrjahr: 1.350€
Was Dich bei uns erwartet
- Ein faires Gehalt
- Persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung
- Spannende Azubiprojekte
- Übernahme bei guter Leistung
- Arbeiten in einer krisensicheren Branche
Deine Aufgaben
- Du beurteilst die Fleischqualität, bereitest es zum Verkauf vor oder verarbeitest es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter.
- Beispielsweise kochst, zerkleinerst oder räucherst Du das Fleisch und gibst je nach Rezept Würzmittel und Konservierungsstoffe dazu.
- Neben Wurst stellst Du auch Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven her.
- Für den Verkauf bereitest Du zum Beispiel Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richtest Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her.
- Du berätst die Kundinnen und Kunden und verkaufst die Ware.
Während der Ausbildung lernst Du...
- eigenständig Fleisch- und Wurstwaren zu verarbeiten und Spezialitäten herzustellen
- Hygienemaßnahmen einzuhalten und die Warenpräsentation zu gestalten
- Kundengespräche zu führen und mit Deinem Expertenwissen zu glänzen
Das bringst Du mit
- Du bist sorgfältig und hast Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Du bist motiviert und Dein Team kann sich auf Dich verlassen
- Du willst keinen Job im Büro und freust Dich auf neue Herausforderungen
Davon profitierst Du
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Azubi-Start Event
- Persönliche Betreuung und Unterstützung von Ausbildung bis zur Prüfung
- Innerbetriebliche Schulungen
- Prämien für gute und sehr gute Prüfungsleistungen
Ausbildung - Fleischer verkaufsbetont (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Fleischer verkaufsbetont (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Verarbeitung. Zeige in Gesprächen dein Wissen über die Qualität von Fleisch und Wurstwaren, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Fleischereien und sprich mit den Angestellten. So kannst du wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen und eventuell Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in einem Praktikum oder einer Ferienarbeit in einer Fleischerei. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deinem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zur Hygiene und zur Kundenberatung. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du sorgfältig und teamfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Fleischer verkaufsbetont (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsbetrieb: Recherchiere den Betrieb, bei dem Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung als Fleischer zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum Du in diesem Beruf arbeiten möchtest und was Dich an der Branche fasziniert.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege Dir, wie Du Deine Stärken und Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln hervorheben kannst. Zeige, dass Du motiviert bist und Freude an der Arbeit im Team hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren, die du während der Ausbildung verarbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Qualität von Lebensmitteln hast und bereit bist, diese Kenntnisse anzuwenden.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job auch den Verkauf umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Kundenkontakt zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kunden beraten oder ihre Fragen beantwortet hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Die Ausbildung erfordert Teamarbeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein zuverlässiger Kollege bist.
✨Hygienewissen demonstrieren
Da Hygiene in der Lebensmittelverarbeitung entscheidend ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygienemaßnahmen vertraut machen. Erwähne im Interview, wie wichtig dir Sauberkeit und Hygiene sind und wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.