Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Pflege- und Betreuungsmaßnahmen nach den Bedürfnissen der Patienten durch.
- Arbeitgeber: Coople ist die größte digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Maximale Flexibilität, faire Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deinen Arbeitsalltag flexibel und trage zur Gesundheit von Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Schneller Bewerbungsprozess über die App – bewirb dich in wenigen Klicks!
Du hast eine Ausbildung im Gesundheitswesen und suchst einen flexiblen Job? Ob in der Langzeitpflege, im Spital oder bei individuellen Einsätzen – mit der Coople Jobs App bestimmst du selbst, wann, wo und wie viel du arbeiten möchtest.
Deine Aufgaben:
- Durchführung von Pflege- und Betreuungsmaßnahmen gemäß den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
- Unterstützung bei der Mobilisation, der täglichen Körperpflege und der Ernährung.
- Überwachung des Gesundheitszustands und Dokumentation von Änderungen.
- Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften zur optimalen Betreuung der Patienten.
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von rehabilitativen Maßnahmen.
- Sicherstellung der Hygiene- und Sicherheitsstandards.
- Förderung der Patientenbindung durch empathische und respektvolle Kommunikation.
Deine Vorteile mit Coople:
- Maximale Flexibilität: Wähle Einsätze, die in deinen Alltag passen.
- Passende Jobvorschläge: Erhalte Angebote, die deinen Qualifikationen und Interessen entsprechen.
- Faire Bezahlung: Transparente Löhne mit möglichen Zuschlägen.
- Schneller Bewerbungsprozess: Bewirb dich in wenigen Klicks über die App.
- Einfache Administration: Wir übernehmen Sozialversicherungsbeiträge für dich.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Nutze ein Weiterbildungsbudget nach 88 Arbeitsstunden im Jahr.
- Sonderzahlung: Zuschläge für Arbeit an Nachtstunden, Sonn- und Feiertagen.
Das bringst du mit:
- Ausbildung: Eidgenössisches Diplom in der Pflege oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung.
- Fachliche Kompetenz: Professionalität, Sorgfalt und Organisationstalent.
- Persönlichkeit: Empathie, Belastbarkeit und eine positive Grundhaltung gegenüber Patienten.
- Sprachkenntnisse: Gute Deutschkenntnisse.
So funktioniert’s:
- Klicke auf Bewerben und lade die App herunter.
- Erstelle dein Profil – schnell und unkompliziert.
- Finde sofort flexible Einsätze im Gesundheitswesen!
Über Coople: Coople ist die größte digitale Plattform für flexible Arbeit in der Schweiz. Seit unserer Gründung 2009 in Zürich haben wir über 700'000 Arbeitnehmende mit mehr als 20'000 Unternehmen in Branchen wie Gastronomie, Gesundheitswesen, Logistik, Detailhandel und Events zusammengebracht. Unsere Vision ist es, Arbeitsmodelle neu zu definieren – mit maximaler Flexibilität für Arbeitnehmende und einem einfachen, effizienten Prozess für Unternehmen.
Mitarbeiter*in Gesundheit – flexibel / teilzeit Arbeitgeber: Coople (Schweiz) AG
Kontaktperson:
Coople (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Gesundheit – flexibel / teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze die Coople Jobs App, um dich über aktuelle Einsätze im Gesundheitswesen zu informieren. Die App bietet dir die Möglichkeit, gezielt nach flexiblen Arbeitszeiten und Orten zu suchen, die zu deinem Lebensstil passen.
✨Tip Nummer 2
Verstärke dein Netzwerk im Gesundheitswesen, indem du dich mit anderen Fachkräften austauschst. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegekräfte in der Region, in der du arbeiten möchtest. Dies kann dir helfen, dich besser auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten und deine Fähigkeiten gezielt hervorzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und bewirb dich regelmäßig auf neue Stellenangebote über die Coople Jobs App. Je mehr Einsätze du in Betracht ziehst, desto höher sind deine Chancen, einen passenden Job zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Gesundheit – flexibel / teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie dein eidgenössisches Diplom in der Pflege oder eine gleichwertige ausländische Ausbildung mit SRK-Anerkennung. Ein aktueller Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Kompetenz, Empathie und Belastbarkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die flexible Stelle im Gesundheitswesen interessierst und wie du zur optimalen Betreuung der Patienten beitragen kannst.
Profil in der App erstellen: Lade die Coople Jobs App herunter und erstelle dein Profil. Achte darauf, alle Informationen vollständig und korrekt anzugeben, damit dir passende Jobvorschläge unterbreitet werden können.
Bewerbung einreichen: Nachdem du dein Profil erstellt hast, bewirb dich direkt über die App. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Angaben stimmen und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coople (Schweiz) AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere zu Pflege- und Betreuungsmaßnahmen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Empathie zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da der Job flexible Einsätze erfordert, betone in deinem Interview, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst. Erkläre, warum dir Flexibilität wichtig ist und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Gesundheitsversorgung ist eine respektvolle und empathische Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.